Marktplatzangebote
2 Angebote ab € 4,45 €
  • Gebundenes Buch

Demografische Veränderungen, der fortschreitende Strukturwandel, der zunehmend schärfer werdende Wettbewerb auf dem Arbeitsmarkt, die Forderung nach Nachhaltigkeit und der massiv steigende Kostendruck in den Organisationen stellen die berufliche Aus- und Weiterbildung vor gravierende Herausforderungen. In welchen Bereichen der beruflichen Aus- und Weiterbildung sind Spurwechsel erforderlich? Wo ist Neu- beziehungsweise Umorientierung nötig? Welche innovativen Ansätze und Modelle sind erkennbar? Die Autoren/Autorinnen identifizieren, charakterisieren, präsentieren und diskutieren in ihren…mehr

Produktbeschreibung

Demografische Veränderungen, der fortschreitende Strukturwandel, der zunehmend schärfer werdende Wettbewerb auf dem Arbeitsmarkt, die Forderung nach Nachhaltigkeit und der massiv steigende Kostendruck in den Organisationen stellen die berufliche Aus- und Weiterbildung vor gravierende Herausforderungen. In welchen Bereichen der beruflichen Aus- und Weiterbildung sind Spurwechsel erforderlich? Wo ist Neu- beziehungsweise Umorientierung nötig? Welche innovativen Ansätze und Modelle sind erkennbar?

Die Autoren/Autorinnen identifizieren, charakterisieren, präsentieren und diskutieren in ihren instruktiven und reflexiven Artikeln neue Entwicklungstendenzen, spannende Ideen, intelligente Praxisansätze sowie zukunftsweisende Konzeptionen und loten im Rahmen des lifelong learning wertschöpfende Potenziale für künftige Aufgaben aus, die damit sowohl ein plastisches Spiegelbild der Theorie- und Praxisentwicklung der beruflichen Bildungsarbeit in unserer postmodernen Gesellschaft bieten, als auch einen aufschlussreichen Trendbarometer aktueller Aus- und Weiterbildungsperspektiven darstellen.

Die thematisch facettenreiche Textsammlung wendet sich an mehrere Adressaten-/Adressatinnenkreise: Zum einen sind berufliche Aus- und Weiterbildungsakteure/-akteurinnen aus Praxis, Wissenschaft und Politik angesprochen, zum anderen Leser/-innen, die Interesse an spannenden Fragen zu künftigen Entwicklungen und Gestaltungsoptionen in der beruflichen und betrieblichen Aus- und Weiterbildungslandschaft haben.