49,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Diese Arbeit visualisiert eine vergleichende Theorie bei der Konzeptualisierung des Themas von globalem Interesse in einigen ausgewählten Weltliteraturen von Irland, Nigeria, Schweden und Indien. Es evoziert die Theorie der Narratologie mit spezifischen Anker auf die Wissenschaft der Erzählung, die unterstreicht und sieht die Forschungsarbeit. Es sondiert prägnant in eine Entwaffnung Empfindlichkeit gemeinsame Probleme des Menschen, wurden diese Probleme in einer kurzen und prägnanten Art und Weise hervorgehoben, um die Notwendigkeit für die globale Interesse neu zu gestalten. Diese Forschung…mehr

Produktbeschreibung
Diese Arbeit visualisiert eine vergleichende Theorie bei der Konzeptualisierung des Themas von globalem Interesse in einigen ausgewählten Weltliteraturen von Irland, Nigeria, Schweden und Indien. Es evoziert die Theorie der Narratologie mit spezifischen Anker auf die Wissenschaft der Erzählung, die unterstreicht und sieht die Forschungsarbeit. Es sondiert prägnant in eine Entwaffnung Empfindlichkeit gemeinsame Probleme des Menschen, wurden diese Probleme in einer kurzen und prägnanten Art und Weise hervorgehoben, um die Notwendigkeit für die globale Interesse neu zu gestalten. Diese Forschung ermöglicht mehr Verständnis über die englische Sprache und ihre soziokulturellen Implikationen mit China, Korea und Japan. Die Arbeit, jedoch gelten Theorie mit traditionellen Modellen durch die Kombination aller Wissenschaft, Literatur und globale Perspektiven in einer Gesellschaft, die mit unvermeidlichen Veränderungen durchsetzt ist.
Autorenporträt
Christopher Babatunde Ogunyemi nació en Lagos, Nigeria, el 12 de mayo de 1971. Se licenció en inglés en la Universidad de Uyo, obtuvo un máster en la Universidad de Dalarna, Suecia, y una beca de doctorado en la LUICD. Leiden Universitet, Países Bajos. Es profesor en la Universidad Joseph Ayo Babalola .... bbcoguns2@yahoo.se