Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 50,00 €
  • Broschiertes Buch

Die Dokumentation des 21. Leipziger Umweltrechtlichen Symposions am 7. und 8. April 2016 widmet sich, unter Beachtung der Implementation der neuen Vorschriften, den Grundlagen und Auswirkungen des Hochwasserschutzrechts in ihren zahlreichen Facetten. So befasst sich der Tagungsband mit den Rechtsgrundlagen und Rechtswirkungen der Risikomanagementplanung, mit Fragen der Ermittlung des Hochwasserrisikos, mit der Erstellung von Gefahren- und Risikokarten und der Erarbeitung der Risikomanagementpläne in der FGG Elbe. Auch die umwelt- und planungsrechtlichen Anforderungen an die Errichtung, die…mehr

Andere Kunden interessierten sich auch für
Produktbeschreibung
Die Dokumentation des 21. Leipziger Umweltrechtlichen Symposions am 7. und 8. April 2016 widmet sich, unter Beachtung der Implementation der neuen Vorschriften, den Grundlagen und Auswirkungen des Hochwasserschutzrechts in ihren zahlreichen Facetten. So befasst sich der Tagungsband mit den Rechtsgrundlagen und Rechtswirkungen der Risikomanagementplanung, mit Fragen der Ermittlung des Hochwasserrisikos, mit der Erstellung von Gefahren- und Risikokarten und der Erarbeitung der Risikomanagementpläne in der FGG Elbe. Auch die umwelt- und planungsrechtlichen Anforderungen an die Errichtung, die Unterhaltung sowie an die Genehmigung von Hochwasserschutzanlagen, die Anforderungen an das Bauen in Überschwemmungs- und Risikogebieten, die Niederschlagswasserbeseitigung und Fragen des Rechtsschutzes werden näher beleuchtet. Dieser Band richtet sich damit an alle, die mit Fragestellungen des Hochwasserschutzrechts befasst sind und sich über praxisrelevante Neuerungen auf diesem Gebiet informieren möchten.Mit Beiträgen von Annette Guckelberger, Uwe Müller, Jörg Türmer, Bernd Dammert, Silvia Tolkmitt, Marcus Lau, Wolfgang Köck, Athanasios Gromitsaris, Kurt Faßbender