Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 9,50 €
  • Broschiertes Buch

Dem Projektmanagement stehen heute viele bewährte Standards (Prozesse, Techniken, Werkzeuge etc.) zur Verfügung. Obwohl beispielsweise die Erfolgsquote von IT-Projekten in den letzten Jahren etwas gestiegen ist, scheitern oder kriseln immer noch viele Projekte. Zwar sind Projekte trotz aller Standards immer wieder individuelle Herausforderungen, doch die Projekte werden zunehmend schneller, grösser, inhaltlich und technisch komplexer, räumlich stärker verteilt, haben dynamischere Ziele sowie instabilere Anforderungen und Rahmenbedingungen. Die Ansprüche steigen also, erfordern möglicherweise…mehr

Produktbeschreibung
Dem Projektmanagement stehen heute viele bewährte Standards (Prozesse, Techniken, Werkzeuge etc.) zur Verfügung. Obwohl beispielsweise die Erfolgsquote von IT-Projekten in den letzten Jahren etwas gestiegen ist, scheitern oder kriseln immer noch viele Projekte. Zwar sind Projekte trotz aller Standards immer wieder individuelle Herausforderungen, doch die Projekte werden zunehmend schneller, grösser, inhaltlich und technisch komplexer, räumlich stärker verteilt, haben dynamischere Ziele sowie instabilere Anforderungen und Rahmenbedingungen. Die Ansprüche steigen also, erfordern möglicherweise immer mehr spezifischere Antworten und damit agilere Vorgehens- und Handlungsweisen.

"Agiles Projektmanagement" steht im Mittelpunkt der Veranstaltung "InterPM 2006". Der vorliegende Band enthält die Beiträge der interPM 2006, die jeweils sehr unterschiedliche Ausgangspunkte, Zielrichtungen und Schwerpunkte setzen, um das Themengebiet Agilität von verschiedenen Perspektiven betrachten zu können. Dabei war es Ziel, die Perspektiven, Ansätze und Konzepte verschiedener Disziplinen zum Projektmanagement (z. B. Betriebs- und Ingenieurwissenschaften, Soziologie, Psychologie, Informatik, Beratungs- und Bildungsinstitutionen) einander gegenüberzustellen, um diese zu diskutieren, zu reflektieren und zu verbinden, damit etwas "Neues" entstehen kann.
Autorenporträt
Bernd Oestereich ist Geschäftsführer der oose.de Dienstleistungen für innovative Informatik GmbH und Autor zahlreicher Seminare und international verlegter Buch- und Zeitschriftenpublikationen. Sein Buch "Objektorientierte Softwareentwicklung" wurde von den Lesern der Magazine Objekt-Spektrum und Java-Spektrum zum besten OO-Buch gewählt. Er ist Mitglied in verschiedenen regionalen und überregionalen Arbeitskreisen zu objektorientierten Themen. Mit der objektorientierten Softwareentwicklung beschäftigt er sich seit Mitte der 80er Jahre, u.a. als Coach, Projektleiter, Analytiker, Designer, Entwickler, Trainer und Berater. Seine vorrangig bearbeiteten Sachgebiete sind Vorgehensmodelle, Methodik, objektorientierte Analyse und objektorientiertes Design, Projektplanung, -organisation und -staffing sowie Personalberatung. Er hat verantwortlich in großen Projekten mitgewirkt, strategische Projekte mit angeschoben, beratend viele Projekte begleitet und systematisch objektorientiertes Know-

how in verschiedenen Unternehmen aufgebaut.