16,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich BWL - Projektmanagement, Note: 1,3, AKAD University, ehem. AKAD Fachhochschule Stuttgart, Veranstaltung: SQF42, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es, die Anforderungen und Kompetenzen des:der Projektleiter:in und die daraus resultierenden Herausforderungen abzuleiten und aufzuzeigen. Es wird zwischen zwei Projektmanagement-Methoden und den Besonderheiten des:der agilen Vertreter:in unterschieden. Viele in der Softwareentwicklung und IT etablierte Vorgehensmodelle werden mittlerweile auch in anderen Bereichen eingesetzt. Dies…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich BWL - Projektmanagement, Note: 1,3, AKAD University, ehem. AKAD Fachhochschule Stuttgart, Veranstaltung: SQF42, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es, die Anforderungen und Kompetenzen des:der Projektleiter:in und die daraus resultierenden Herausforderungen abzuleiten und aufzuzeigen. Es wird zwischen zwei Projektmanagement-Methoden und den Besonderheiten des:der agilen Vertreter:in unterschieden. Viele in der Softwareentwicklung und IT etablierte Vorgehensmodelle werden mittlerweile auch in anderen Bereichen eingesetzt. Dies erfordert eine Neudefinition der bisher primären Rolle des:der klassischen Projektleiter:in. Viele Elemente des Fundaments klassischen Projektmanagements müssen nun neu betrachtet und gegebenenfalls neu definiert werden. Im Kontext agiler Arbeitsweisen ergeben sich vielfältige Anforderungen, Veränderungen und damit verbundene Herausforderungen an traditionelle Projektmanager:innen als ihre primäre Rolle in Projekten. Immer mehr Unternehmen führen ein agiles Projektmanagement aufgrund der erfolgreichen Anwendung bei der Softwareentwicklung ein. Es stellt sich die Frage, ob ein:e klassische:r Projektleiter:in auch ein Projekt in einer agilen Organisation leiten kann. Die Anforderungen, Kompetenzen und damit verbundenen Herausforderungen eines:einer klassischen Projektleiter:in denen eines:einer agilen Projektleiter:in gegenübergestellt, den es in einem agilen Umfeld nicht gibt. Im Rahmen dieses Assignment wurde das Scrum Framework als geeignetes Vorgehensmodell in der agilen Welt gewählt.