Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 116,99 €
  • Broschiertes Buch

Softwareentwicklung für technische Systeme (z. B. für Handys, Autos, Kraftwerke, Werkstraßen) ist der IT- Markt der Zukunft. Eingebettete, verteilte Echtzeitsysteme stellen Entwickler vor neue Herausforderungen. Etablierte Methoden oder Vorgehensweisen liefern kaum Lösungen. Dieses Buch ist eine konkrete Anleitung für objektorientierte Analyse und Entwurf mit der UML für Systeme dieser Art. Die Autoren stellen die Konzeption des Gesamtsystems in den Mittelpunkt, die Software wird nicht isoliert betrachtet. Auf den Nutzen des Produktes für den Kunden und die nichtfunktionalen Anforderungen…mehr

Produktbeschreibung
Softwareentwicklung für technische Systeme (z. B. für Handys, Autos, Kraftwerke, Werkstraßen) ist der IT- Markt der Zukunft. Eingebettete, verteilte Echtzeitsysteme stellen Entwickler vor neue Herausforderungen. Etablierte Methoden oder Vorgehensweisen liefern kaum Lösungen. Dieses Buch ist eine konkrete Anleitung für objektorientierte Analyse und Entwurf mit der UML für Systeme dieser Art. Die Autoren stellen die Konzeption des Gesamtsystems in den Mittelpunkt, die Software wird nicht isoliert betrachtet. Auf den Nutzen des Produktes für den Kunden und die nichtfunktionalen Anforderungen kommt es an. Ihr hoher Stellenwert für technische Systeme und ihre Auswirkungen auf den Entwicklungsprozess werden ausführlich gezeigt. Die Autoren ergänzen die UML und den Rational Unified Process (RUP) mit ihren Erfahrungen aus der Praxis. Checklisten und elektronische Formulare beschleunigen den Know-how-Transfer in die Projekte. Die Agilität des präsentierten Prozesses sichert den Projekterfolg auch bei komplexen Vorhaben, engem Budget und knapper "Time to Market".
Autorenporträt
Chris Rupp engagiert sich seit mehr als 10 Jahren - immer noch mit viel Begeisterung - als Trainerin und Beraterin in Projekten internationaler Kunden. Ihr Fokus liegt auf sicherheitskritischen technischen Großprojekten, z.B. aus der Flugsicherungs-, Telekommunikations- oder Automobilbranche. Ihre Arbeitsmethodik umfasst die Bereiche Vorgehensmodelle, Objektorientierung, Requirements-Engineering und Organisationspsychologie. "Nebenbei" ist Sie Geschäftsführerin der SOPHIST GROUP.
Peter Hruschka trägt als Trainer, Berater und Autor seit mehr als 25 Jahren Methoden- und Verfahrenswissen in die Praxis. Am Beginn seiner Karriere stand die Mitarbeit an der Standardisierung und Implementierung der deutschen Echtzeitsprache PEARL. Seither hat er an der Analyse und Konzeption vieler technischer Systeme in unterschiedlichsten Branchen mitgewirkt. Das dabei gewonnne Wissen setzte er - wie seine Partner der Atlantic Systems Guild - immer wieder in Verbesserungen von Methoden und Werkzeugen um.