43,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

In der aktuellen internationalen Lage wirft die Frage nach der postkolonialen Situation der afrikanischen Länder verschiedene Fragen auf. Es gibt Bedenken hinsichtlich des Status der afrikanischen Länder als unabhängige Staaten gegenüber den ehemaligen Kolonialmächten einerseits und anderen wirtschaftlich und militärisch mächtigen Ländern andererseits. Der Einfluss dieser Länder auf die Verwaltung der afrikanischen Staaten scheint immer noch schwer zu wiegen. Eine solche Haltung, die die Beziehungsnormen zwischen souveränen Staaten missachtet, wird als Neokolonialismus bezeichnet. Diese…mehr

Produktbeschreibung
In der aktuellen internationalen Lage wirft die Frage nach der postkolonialen Situation der afrikanischen Länder verschiedene Fragen auf. Es gibt Bedenken hinsichtlich des Status der afrikanischen Länder als unabhängige Staaten gegenüber den ehemaligen Kolonialmächten einerseits und anderen wirtschaftlich und militärisch mächtigen Ländern andererseits. Der Einfluss dieser Länder auf die Verwaltung der afrikanischen Staaten scheint immer noch schwer zu wiegen. Eine solche Haltung, die die Beziehungsnormen zwischen souveränen Staaten missachtet, wird als Neokolonialismus bezeichnet. Diese neokolonialistische Haltung scheint jedoch auch von den neuen afrikanischen Führern eingenommen zu werden, die den Kolonialherren in Macht und Ansehen gefolgt sind und das Werk ihrer ehemaligen Herren fortsetzen. Abgesehen von diesem Aspekt trägt der afrikanische Kontinent immer noch das Stigma der kolonialen Entfremdung und scheint in einer Welt der Globalisierung in die zweite Reihe gedrängt zu werden. All diese Entwicklungen inspirieren afrikanische Schriftsteller, die mit ihren Schriften dazu beitragen wollen, die Missstände auf dem Kontinent mit den richtigen Worten zu beheben.
Autorenporträt
Jean Martial N'zoré ist ein begeisterter Sprach- und Literaturwissenschaftler. Er studiert an der Universität Alassane Ouattara in Bouaké. Als Doktorand in der Abteilung für Moderne Literaturwissenschaft ist er auf allgemeine und vergleichende Literaturwissenschaft mit dem Schwerpunkt Postkoloniale Studien spezialisiert. Daneben ist er auch als Sekundarschullehrer tätig.