Marktplatzangebote
18 Angebote ab € 1,00 €
  • Buch mit Leinen-Einband

Neun Monate nach Kriegsende wird in einem kleinen veschlafenen Dorf, das von den Schrecken des Krieges weitgehend verschont geblieben war, ein Mädchen geboren, das "obwohl man drei Schüsseln Wasser über ihm ausgegossen und an ihm herumgerieben hatte, während es sich verzweifelt wand und schrie, in der Farbe bedenklich" blieb. Geboren als Kind einer Bäuerin aus dem bayrischen Grenzland und einem farbigen GI wächst Afra in den fünfziger und sechziger Jahren in einer Umgebung auf, in die die Zivilisation erst langsam vorzudringen beginnt. Afra bleibt eine Außenseiterin, auch als sie nach ihrer…mehr

Andere Kunden interessierten sich auch für
Produktbeschreibung
Neun Monate nach Kriegsende wird in einem kleinen veschlafenen Dorf, das von den Schrecken des Krieges weitgehend verschont geblieben war, ein Mädchen geboren, das "obwohl man drei Schüsseln Wasser über ihm ausgegossen und an ihm herumgerieben hatte, während es sich verzweifelt wand und schrie, in der Farbe bedenklich" blieb.
Geboren als Kind einer Bäuerin aus dem bayrischen Grenzland und einem farbigen GI wächst Afra in den fünfziger und sechziger Jahren in einer Umgebung auf, in die die Zivilisation erst langsam vorzudringen beginnt. Afra bleibt eine Außenseiterin, auch als sie nach ihrer Ausbildung das Dorf verlässt, und in das scheinbar so muntere München der späten sechziger und siebziger Jahre gerät.
Und obwohl man ihr nun, da sie zumindest die Hautfarbe mit der amerikanischen Revolutionsführerin Angela Davis gemein hat, mit einer gewissen Sympathie begegnet, lebt sie weiterhin ein Doppelleben und besinnt sich mehr und mehr auf ihre Namenspatronin St. Afra,die Schutzheiligeder Prostituierten. So gelingt ihr schließich doch noch eine deutsche "Karriere" und ein fast weißes Kind, das sich auf eine sehr eigene Weise mit seiner Mutter, seiner Herkunft und seiner Gegenwart auseinanderzusetzen beginnt.
Autorenporträt
Eva Demski, geboren in Regensburg, lebt als Schriftstellerin und Publizistin in Frankfurt am Main. Wichtige Werke: »Goldkind« (Roman, 1979), »Karneval« (Roman, 1981), »Scheintod« (Roman, 1984), »Hotel Hölle, guten Tag« (Roman, 1987). _In der Frankfurter Verlagsanstalt erschienen ihr Roman »Afra« (1992), »Unterwegs« (Erzählungen, Reportagen, Aufsätze, 1988), »Käferchen und Apfel, Kleine Anleitung zum Lesen und Verschlingen« (1989) und »Eva Demskis Katzenbuch« (1992).