Marktplatzangebote
5 Angebote ab € 0,99 €
  • Broschiertes Buch

Eine Frau kehrt auf eine Insel zurück, auf der sie vor sehr langer Zeit, vielleicht in einem früheren Leben, gewohnt hat. Sie will dort eine uralte, "durch Vergessen zerstörte" Felsenstadt wieder aufbauen, die nur noch in einer sehr tief liegenden Ebene ihres Gedächtnisses existiert. Sie begegnet einem Mann, der wortlos bereit ist, mit ihr zusammen dieses Gebäude aus Erinnerungen neu zu errichten. Auch sein Gedächtnis reicht Jahrhunderte oder Jahrtausende zurück bis in die Zeit vor dem Ausbruch des Vulkans, der die Felsenstadt verschüttet hat. Gemeinsam entdecken die beiden die Insel, ihre…mehr

Produktbeschreibung
Eine Frau kehrt auf eine Insel zurück, auf der sie vor sehr langer Zeit, vielleicht in einem früheren Leben, gewohnt hat. Sie will dort eine uralte, "durch Vergessen zerstörte" Felsenstadt wieder aufbauen, die nur noch in einer sehr tief liegenden Ebene ihres Gedächtnisses existiert. Sie begegnet einem Mann, der wortlos bereit ist, mit ihr zusammen dieses Gebäude aus Erinnerungen neu zu errichten. Auch sein Gedächtnis reicht Jahrhunderte oder Jahrtausende zurück bis in die Zeit vor dem Ausbruch des Vulkans, der die Felsenstadt verschüttet hat.
Gemeinsam entdecken die beiden die Insel, ihre Geschichte, ihre Bewohner, ihre Geheimnisse. Sie versuchen Rätsel zu lösen und Orakel zu entschlüsseln, forschen in Höhlen nach der Vergangenheit und imaginieren eine Zukunft für die neu zu erbauende Stadt und ihre Menschen. Doch sie sind wieder von dem Vulkan bedroht: Die Insel wird zur Falle. Liegt die Zukunft nun jenseits des Horizonts, in einem Land, das es noch zu finden gilt?
Autorenporträt
Luise Rinser, geb. 1911 in Pitzling/Oberbayern, studierte Psychologie und Pädagogik und war von 1935-39 als Lehrerin tätig. 1940 erschien ihre erste Erzählung 'Die gläsernen Ringe'. In den folgenden Jahren durfte sie ihren Beruf nicht mehr ausüben. 1944-45 wurde sie wegen 'Wehrkraftzersetzung' inhaftiert. Später arbeitete sie als Journalistin und freie Schriftstellerin. Von 1953-59 war Luise Rinser mit Carl Orff verheiratet. Ihre psychologisch differenzierten Romane und Erzählungen beschreiben häufig Frauenschicksale; der Katholizismus bildet den geistigen Hintergrund. Darüber hinaus veröffentlichte sie auch Hörspiele, Tagebücher und Essays. Luise Rinser starb im März 2002.