Marktplatzangebote
2 Angebote ab € 9,95 €
  • Gebundenes Buch

Auf einer anthropologischen Grundlage der Kritik der Sinne wird die
ästhetische und zugleich konstruktive Didaktik begründet. Sie beabsichtigt eine Wissenschaft und Kunst des Unterrichts im Kontext von Bildung und Erziehung. Dabei ist die grundsätzlich strukturtheoretische Darstellung von Lerntheorien und der Lehrkunst auf die Formel gebracht: von der Analyse durch die Synthese zur Gestalt des Unterrichts.
Diese didaktische Synthese betrachtet den Unterricht als Kunstwerk und führt zu einer Kritik seiner Form in der Anschauung und Haltung der Lehr- und Lerntheorie. Sie ist in der
…mehr

Produktbeschreibung
Auf einer anthropologischen Grundlage der Kritik der Sinne wird die
ästhetische und zugleich konstruktive Didaktik begründet. Sie beabsichtigt eine Wissenschaft und Kunst des Unterrichts im Kontext von Bildung und Erziehung. Dabei ist die grundsätzlich strukturtheoretische Darstellung von Lerntheorien und der Lehrkunst auf die Formel gebracht: von der Analyse durch die Synthese zur Gestalt des Unterrichts.

Diese didaktische Synthese betrachtet den Unterricht als Kunstwerk und führt zu einer Kritik seiner Form in der Anschauung und Haltung der Lehr- und Lerntheorie. Sie ist in der Struktur und im Prinzip einer Formfindung von Erleben, Erfahren und Lernen grundgelegt. Die Lehrkunst bereichert das Theorie- und Praxisverständnis von Schule und Unterricht durch ein Konzept, in dem die formale Bildung und die erzieherische Beeinflussung sowohl auf die Lebens- und Lernformen als auch auf die ästhetisch-konstruktiven Elemente verwiesen werden.

Als Handbuch, Nachschlagewerk und Arbeitsbuch kann dieses Werk für die allgemeinbildenden Schulen und Einrichtungen der Lehrerbildung interessant sein, da die Didaktik ihren Gegenstandsbereich umfassend mit einer erkenntnistheoretischen und kunstgemäßen Problematik abhandelt.