49,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Erfolgreiches schulisches Lehren und Lernen bei gleichzeitig hohem Wohlbefinden und guten sozialen Beziehungen setzt mehr als einen adäquaten didaktisch-methodischen Lektionsleitfaden voraus. Dieser Band untersucht den Einfluss von Ästhetik in der Lernumgebung des integrativen Unterrichts und demonstriert beispielhaft den Einsatz qualitativer Praxisforschung auf der Sekundarstufe I mit integrativer Förderung. Er vermittelt Anregungen durch die eigens für eine vierwöchige Versuchsreihe eingerichteten Schulräume und zeigt, inwiefern Schülerinnen und Schüler in der Lage sind, Ästhetik zu erfahren…mehr

Produktbeschreibung
Erfolgreiches schulisches Lehren und Lernen bei gleichzeitig hohem Wohlbefinden und guten sozialen Beziehungen setzt mehr als einen adäquaten didaktisch-methodischen Lektionsleitfaden voraus. Dieser Band untersucht den Einfluss von Ästhetik in der Lernumgebung des integrativen Unterrichts und demonstriert beispielhaft den Einsatz qualitativer Praxisforschung auf der Sekundarstufe I mit integrativer Förderung. Er vermittelt Anregungen durch die eigens für eine vierwöchige Versuchsreihe eingerichteten Schulräume und zeigt, inwiefern Schülerinnen und Schüler in der Lage sind, Ästhetik zu erfahren und diese als Anerkennung zu reflektieren. Es werden verschiedene pädagogische Thesen vorgestellt und in Zusammenhang mit den Ergebnissen der Studie gebracht. Zentrale Begriffe wie Aufmerksamkeit, Wahrnehmung, Wertschätzung oder Selbstwert werden durchleuchtet sowie sinnvoll miteinander verknüpft.
Autorenporträt
Dipl. Schulischer Heilpädagoge (EDK): Abschluss als Sekundarlehrer mathematisch-naturwissenschaftlicher Richtung an der Universität Zürich sowie Master of Arts in Special Needs Education, Hochschule für Heilpädagogik Zürich. Seit 2003 Unterrichtstätigkeit an der Sekundarschule Zollikon-Zumikon in der Workshopklasse. Der Autor lebt in Zürich.