Marktplatzangebote
2 Angebote ab € 19,00 €
  • Gebundenes Buch

Von Nietzsche bis Heidegger. Der Nihilismus als Geistesphänomen und Erlebnis zeigt sich zum ersten Mal in der deutschen Romantik. Er stand im Zentrum von Philosophie und Literatur im 19. Jahrhundert. Im 20. Jahrhundert hat sich der Nihilismus als Kulturphänomen - im Bereich aller Künste - fest etabliert. Mit Blick auf die Herkunft, vor allem auf Nietzsche, beschreibt Bruno Hillebrand die Geschichte der Ästhetik des Nihilismus.

Produktbeschreibung
Von Nietzsche bis Heidegger. Der Nihilismus als Geistesphänomen und Erlebnis zeigt sich zum ersten Mal in der deutschen Romantik. Er stand im Zentrum von Philosophie und Literatur im 19. Jahrhundert. Im 20. Jahrhundert hat sich der Nihilismus als Kulturphänomen - im Bereich aller Künste - fest etabliert. Mit Blick auf die Herkunft, vor allem auf Nietzsche, beschreibt Bruno Hillebrand die Geschichte der Ästhetik des Nihilismus.
Autorenporträt
Bruno Hillebrand, geb. 1935 im Rheinland, lebt nach Aufenthalten in München, Wien und Berlin seit 1971 im Rheingau. Archäologisches und kulturgeschichtliches Interesse war Anlass zu ausgedehnten Reisen, früh schon im Mittelmeerraum, später nach Indien, Indonesien, Japan, Mexiko, Amerika.