49,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

In die Terminologie des Gesundheitswesens haben Begriffe aus Ökonomie, Betriebswirtschaft und Management Einzug gehalten. Um diesen Veränderungsprozessen gerecht zu werden und anstehende Herausforderungen bewältigen zu können, sind Ärzte in der Verantwortung neue Kenntnisse und Fähigkeiten zu erwerben, die über das ärztliche Fachwissen hinausgehen. Der Autor gibt einführend einen Überblick über neu enstandene Aufgabenfelder und notwendige Qualifikationen zu deren Bewältigung. Darauf aufbauend analysiert er Kompetenzfaktoren zur Qualitätssteuerung, Kostenrechnung, Budgetierung und strategischen…mehr

Produktbeschreibung
In die Terminologie des Gesundheitswesens haben Begriffe aus Ökonomie, Betriebswirtschaft und Management Einzug gehalten. Um diesen Veränderungsprozessen gerecht zu werden und anstehende Herausforderungen bewältigen zu können, sind Ärzte in der Verantwortung neue Kenntnisse und Fähigkeiten zu erwerben, die über das ärztliche Fachwissen hinausgehen. Der Autor gibt einführend einen Überblick über neu enstandene Aufgabenfelder und notwendige Qualifikationen zu deren Bewältigung. Darauf aufbauend analysiert er Kompetenzfaktoren zur Qualitätssteuerung, Kostenrechnung, Budgetierung und strategischen Unternehmensführung. Unter dem Aspekt der Personalentwicklung findet die Analyse notwendiger Soft Skills besondere Beachtung. Eine empirische Untersuchung dokumentiert, inwieweit die dargestellten Kompetenzen Einzug in den täglichen Arbeitsablauf gehalten haben und mit welchen Belastungen sie verbunden sind. Das Buch richtet sich an Entscheidungsträger und Führungskräfte im Gesundheitswesen, Personalmanager und angehende Mediziner.
Autorenporträt
Studium der Betriebswirtschaftslehre mitSchwerpunkt Personalmanagement an der FHBochum.Studium des International Health Careand Hospital Managements an der WestfälischenWilhelms-Universität Münster. Seit 2000Unternehmensberater für Personal- undOrganisationsentwicklung, insbesondere inEinrichtungen des Gesundheitswesens.