43,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die Aerospora von Kadegaon an verschiedenen Standorten wurde untersucht. Einige häufige Pilzaerospora und Pollenkörner und andere Partikel finden sich in der Luft. Einige dieser Pilzsporen sind allergen und verursachen Krankheiten bei Mensch und Pflanze. Das Aussehen dieser Partikel ist ein charakteristischer und messtechnisch nützlicher Faktor. Durch die Kenntnis des Zeitraums und der allergenen Eigenschaft kann man einen persönlichen Kalender erstellen, um allergene Krankheiten zu vermeiden, sowie messtechnische Vorhersagen der Wetterbedingungen und die Kontrolle der Pflanzenkrankheiten. Das…mehr

Produktbeschreibung
Die Aerospora von Kadegaon an verschiedenen Standorten wurde untersucht. Einige häufige Pilzaerospora und Pollenkörner und andere Partikel finden sich in der Luft. Einige dieser Pilzsporen sind allergen und verursachen Krankheiten bei Mensch und Pflanze. Das Aussehen dieser Partikel ist ein charakteristischer und messtechnisch nützlicher Faktor. Durch die Kenntnis des Zeitraums und der allergenen Eigenschaft kann man einen persönlichen Kalender erstellen, um allergene Krankheiten zu vermeiden, sowie messtechnische Vorhersagen der Wetterbedingungen und die Kontrolle der Pflanzenkrankheiten. Das vorliegende Projekt wird dazu beitragen, die Aussaatzeit, den Erntezeitraum sowie die Nacherntezeit zu bestimmen, um die Ernte vor Krankheiten zu schützen und Lösungen für verschiedene Tierkrankheiten zu finden. Die wichtige Rolle dieser Studie wird Meteorologen helfen, diese Ergebnisse biologischer Studien auf die Vorhersage des atmosphärischen Zustands anzuwenden. Die Konzentrationsänderung der Luftparameter kann zu Atemwegserkrankungen des Menschen führen und biologische Klimamonitore sein. Somit wird die vorliegende Untersuchung die Daten der biologischen Komponente sowie der Konzentration von Feinstaub liefern, die bei der Kontrolle der Umweltverschmutzung weiter helfen werden.
Autorenporträt
Ella es la Dra.Manda Manoj Ghatge y trabaja como directora y profesora asociada en B.V.M.B.S.K. Kanya Mahavidyalaya, Kadegaon, dist sangli (Maharashtra) desde los últimos 27 años. También es miembro de la Junta de Estudios de Botánica en Shivaji vidyapeeth Kolhapur. También es una guía de investigación reconocida para el curso de maestría y doctorado de la Universidad de Shivaji, Kolhapur.