34,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Aelius Herodianus (latein.; altgr. ), auch Herodian genannt ( um 180; um 250), war einer der berühmtesten griechischen Grammatiker in graeco-romanischer Zeit und ein Zeitgenosse Kaiser Marcus Aurelius'. Er ist nicht mit dem zeitgenössischen Historiker Herodianus zu verwechseln. Als Sohn von Apollonios Dyskolos wurde er in Alexandria geboren. Die erhaltenen Fragmente seiner Werke deuten darauf hin, dass sich seine Arbeit auf Fragen der Betonung oder Heraushebung der einzelnen Silben von Wörtern konzentrierte. Herodianus ging nach Rom, wo er seine Allgemeine Akzentlehre (Verslehre, Prosodie)…mehr

Andere Kunden interessierten sich auch für
Produktbeschreibung
Aelius Herodianus (latein.; altgr. ), auch Herodian genannt ( um 180; um 250), war einer der berühmtesten griechischen Grammatiker in graeco-romanischer Zeit und ein Zeitgenosse Kaiser Marcus Aurelius'. Er ist nicht mit dem zeitgenössischen Historiker Herodianus zu verwechseln. Als Sohn von Apollonios Dyskolos wurde er in Alexandria geboren. Die erhaltenen Fragmente seiner Werke deuten darauf hin, dass sich seine Arbeit auf Fragen der Betonung oder Heraushebung der einzelnen Silben von Wörtern konzentrierte. Herodianus ging nach Rom, wo er seine Allgemeine Akzentlehre (Verslehre, Prosodie) verfasste, die er Kaiser Marcus Aurelius widmete. Andere Werke sind ein attizistisches Lexikon, genannt Philhetaerus, und eine Studie über unregelmäßige Wörter. Die umfangreichen Sammlungen des Aelius Herodianus sind die wichtigste Quelle aller späteren Grammatiker, von denen er hoch geschätzt wurde. Über sein Leben ist bisher nichts weiteres bekannt.