34,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Im vorliegenden Band beschreibt der Autor Friederich Kayser das Mythos Ägypten seit den Anfängen bis zum Ende des 19. Jahrhunderts. Die Hochkultur Ägyptens begann um 3000 v. Chr. mit der Schaffung eines Königreiches durch die Vereinigung von Ober- und Unterägypten unter dem legendären Pharao Menes, der in Memphis residiert haben soll. Die Einteilung der Pharaonenzeit in 30 Dynastien geht auf den ägyptischen Priester Manetho zurück, der im 3. Jahrhundert v. Chr. eine ägyptische Geschichte geschrieben hat. Um 640 eroberten islamische Araber das Niltal; Ägypten wurde von nun an von wechselnden…mehr

Produktbeschreibung
Im vorliegenden Band beschreibt der Autor Friederich Kayser das Mythos Ägypten seit den Anfängen bis zum Ende des 19. Jahrhunderts. Die Hochkultur Ägyptens begann um 3000 v. Chr. mit der Schaffung eines Königreiches durch die Vereinigung von Ober- und Unterägypten unter dem legendären Pharao Menes, der in Memphis residiert haben soll. Die Einteilung der Pharaonenzeit in 30 Dynastien geht auf den ägyptischen Priester Manetho zurück, der im 3. Jahrhundert v. Chr. eine ägyptische Geschichte geschrieben hat. Um 640 eroberten islamische Araber das Niltal; Ägypten wurde von nun an von wechselnden Machtzentren aus " Damaskus, Bagdad, Kairo " beherrscht. Der Bau des Sueskanals (1859 "1869) machte das Land derart von ausländischen Anleihen abhängig, dass die von Großbritannien und Frankreich eingerichtete Staatsschuldenverwaltung zur eigentlichen Regierung des Landes wurde. (Wikipedia)

Nachdruck der Originalauflage von 1884.