29,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Please note that the content of this book primarily consists of articles available from Wikipedia or other free sources online.Ady Zehnpfennig ( 17. Februar 1949 in Kerpen, eigentlich Adam Zehnpfennig) ist ein deutscher Musiker (elektronische Orgel). Zehnpfennig, der seit seinem zehnten Lebensjahr Akkordeonunterricht erhalten hatte, gründete Mitte der 60er Jahre eine Combo, in der er elektronische Orgel spielte. Ende der 60er Jahre schloss er in Köln eine Ausbildung zum Musikalienhändler ab. Anfangs auf einer Farfisa-Orgel tätig, arbeitete er von 1970 an mit der Firma Dr. Böhm zusammen, für…mehr

Andere Kunden interessierten sich auch für
Produktbeschreibung
Please note that the content of this book primarily consists of articles available from Wikipedia or other free sources online.Ady Zehnpfennig ( 17. Februar 1949 in Kerpen, eigentlich Adam Zehnpfennig) ist ein deutscher Musiker (elektronische Orgel). Zehnpfennig, der seit seinem zehnten Lebensjahr Akkordeonunterricht erhalten hatte, gründete Mitte der 60er Jahre eine Combo, in der er elektronische Orgel spielte. Ende der 60er Jahre schloss er in Köln eine Ausbildung zum Musikalienhändler ab. Anfangs auf einer Farfisa-Orgel tätig, arbeitete er von 1970 an mit der Firma Dr. Böhm zusammen, für die er bei Präsentationen und Konzerten Dr.-Böhm-Orgeln vorführte und Demo-Schallplatten einspielte. Bekannt wurde Ady Zehnpfennig mit etwa 40 Alben, von denen die meisten zwischen 1975 und den späten 80er Jahren veröffentlicht wurden und die er seit 1980 in seinem eigenen Tonstudio selbst abmischte. Zehnpfennig, der auch Instrumente des Herstellers WERSI spielte, trat zeitweilig auch unter den an seinen Namen angelehnten Pseudonymen Andy Dimes (Dime = US-10-Cent-Münze) und Ady Groschen auf. Gegenwärtig betreibt Ady Zehnpfennig eine Musikproduktionsfirma in Bad Münstereifel.