34,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Adolph Kolping ( 8. Dezember 1813 in Kerpen bei Köln; 4. Dezember 1865 in Köln) war ein deutscher katholischer Priester und Begründer des Kolpingwerkes. Adolph Kolping war das vierte von fünf Kindern des Lohnschäfers Peter Kolping ( 12. April 1845) und dessen Ehefrau Anna Maria, geborene Zurheyden ( 4. April 1833). Er wuchs in bescheidenen Verhältnissen auf. Von 1820 bis 1826 besuchte er die Volksschule. Mit 12 Jahren erlernte er auf Wunsch der Eltern in Kerpen zunächst das Schuhmacherhandwerk. Seine Kindheit beschrieb Kolping trotz der familiären Armut als glücklich. Nach der Lehre und der…mehr

Andere Kunden interessierten sich auch für
Produktbeschreibung
Adolph Kolping ( 8. Dezember 1813 in Kerpen bei Köln; 4. Dezember 1865 in Köln) war ein deutscher katholischer Priester und Begründer des Kolpingwerkes. Adolph Kolping war das vierte von fünf Kindern des Lohnschäfers Peter Kolping ( 12. April 1845) und dessen Ehefrau Anna Maria, geborene Zurheyden ( 4. April 1833). Er wuchs in bescheidenen Verhältnissen auf. Von 1820 bis 1826 besuchte er die Volksschule. Mit 12 Jahren erlernte er auf Wunsch der Eltern in Kerpen zunächst das Schuhmacherhandwerk. Seine Kindheit beschrieb Kolping trotz der familiären Armut als glücklich. Nach der Lehre und der Gesellenprüfung arbeitete Kolping von 1829 bis 1832 als Schuhmachergeselle in Sindorf, Düren und Lechenich und danach in einer der damals führenden Werkstätten in Köln. Das Angebot, in diesen Betrieb einzuheiraten, lehnte er ab und wechselte die Stelle.