34,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

High Quality Content by WIKIPEDIA articles! High Quality Content by WIKIPEDIA articles! Adolf Brüning ( 1634; 8. September 1702 in Lübeck) war ein Lübecker Ratsherr der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts. Brüning war der Sohn des westfälischen Kaufmannes Nikolaus Brüning. Dieser war nach den Aufzeichnungen Jacob von Melles selbst aus Flessen in Westfalen nach Lübeck zugewandert. Adolf Brüning war von 1656 bis 1681 Vorsteher des Lübecker Waisenhauses. 1687 wurde er in den Rat der Stadt gewählt und war dort mehrfach als Kämmereiherr tätig. Verheiratet war er mit einer Tochter des Ratsherrn…mehr

Andere Kunden interessierten sich auch für
Produktbeschreibung
High Quality Content by WIKIPEDIA articles! High Quality Content by WIKIPEDIA articles! Adolf Brüning ( 1634; 8. September 1702 in Lübeck) war ein Lübecker Ratsherr der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts. Brüning war der Sohn des westfälischen Kaufmannes Nikolaus Brüning. Dieser war nach den Aufzeichnungen Jacob von Melles selbst aus Flessen in Westfalen nach Lübeck zugewandert. Adolf Brüning war von 1656 bis 1681 Vorsteher des Lübecker Waisenhauses. 1687 wurde er in den Rat der Stadt gewählt und war dort mehrfach als Kämmereiherr tätig. Verheiratet war er mit einer Tochter des Ratsherrn Adolf Rodde. Sein Epitaph wurde von dem flämischen Bildhauer Thomas Quellinus geschaffen und befindet sich in der Lübecker Marienkirche.