55,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Das Buch untersucht Werke jugendlicher deutscher Autoren, die als Wehrmachtssoldaten im Zweiten Weltkrieg dienten und ihre im Krieg gemachten Erfahrungen in Kinder- und Jugendbüchern literarisch verarbeiteten. Im Zentrum der Studie steht die literarische Umsetzung der folgenden Fragen: Was bewegte die Autoren für das nationalsozialistische Deutschland zu kämpfen? Empfanden sie persönliche Verantwortung für das Geschehene und wie war ihre Einstellung zum Widerstand? Welche literarische Form wählten sie, um dem zeitgenössischen jugendlichen Rezipienten die Kriegserlebnisse zu vermitteln? Die…mehr

Produktbeschreibung
Das Buch untersucht Werke jugendlicher deutscher Autoren, die als Wehrmachtssoldaten im Zweiten Weltkrieg dienten und ihre im Krieg gemachten Erfahrungen in Kinder- und Jugendbüchern literarisch verarbeiteten. Im Zentrum der Studie steht die literarische Umsetzung der folgenden Fragen: Was bewegte die Autoren für das nationalsozialistische Deutschland zu kämpfen? Empfanden sie persönliche Verantwortung für das Geschehene und wie war ihre Einstellung zum Widerstand? Welche literarische Form wählten sie, um dem zeitgenössischen jugendlichen Rezipienten die Kriegserlebnisse zu vermitteln?
Die Studie analysiert Werke heute unbekannter wie auch etablierter Jugendschriftsteller und umfasst den Zeitraum von 1947 bis heute. Der Autor beleuchtet den historischen und soziologischen Kontext, in dem die Werke entstanden bzw. publiziert wurden. Er bezieht in seine Untersuchungen aber auch die affektive und kognitive Entwicklung eines Heranwachsenden mit ein, um die Motive, welche die Autoren als Begründung für ihr Handeln anführen, aus entwicklungspsychologischer Sicht zu erhellen.
Autorenporträt
Der Autor: Dirk Wendtorf, Jahrgang 1969, studierte English und Deutsch an der Universität des Saarlandes in Saarbrücken und der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster. 1997 wechselte er in den Fachbereich Deutsch der University of Cincinnati über. Dort erwarb er 1998 den Magistergrad und promovierte 2003 mit einer Arbeit zum Thema Krieg in der Jugendliteratur. Dirk Wendtorf ist zur Zeit als Pädagoge in den U.S.A. tätig und dient als Stabsoffizier der Reserve in der Bundeswehr.