39,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Please note that the content of this book primarily consists of articles available from Wikipedia or other free sources online.Adele Gerhard ( als Adele de Jonge am 8. Juni 1868 in Köln; 10. Mai 1956 in Köln) war eine deutsche Schriftstellerin. Adele Gerhard entstammte einer jüdischen Kaufmannsfamilie. Sie verbrachte ihre Jugend in Köln, wo sie eine höhere Mädchenschule besuchte. Nach ihrer Heirat mit dem Justizrat und Notar Stephan Gerhard zog sie im Jahre 1889 mit ihrem Ehemann nach Berlin. 1891 wurde ihre Tochter Melitta und 1896 ihr Sohn Dietrich geboren. In Berlin pflegte Adele Gerhard…mehr

Andere Kunden interessierten sich auch für
Produktbeschreibung
Please note that the content of this book primarily consists of articles available from Wikipedia or other free sources online.Adele Gerhard ( als Adele de Jonge am 8. Juni 1868 in Köln; 10. Mai 1956 in Köln) war eine deutsche Schriftstellerin. Adele Gerhard entstammte einer jüdischen Kaufmannsfamilie. Sie verbrachte ihre Jugend in Köln, wo sie eine höhere Mädchenschule besuchte. Nach ihrer Heirat mit dem Justizrat und Notar Stephan Gerhard zog sie im Jahre 1889 mit ihrem Ehemann nach Berlin. 1891 wurde ihre Tochter Melitta und 1896 ihr Sohn Dietrich geboren. In Berlin pflegte Adele Gerhard Kontakte zur Arbeiter- und Frauenbewegung und engagierte sich für die Genossenschaftsidee. Sie war Gründungsmitglied der "Gesellschaft für Ethische Kultur". Neben ihren Schriften zur Genossenschaftsfrage und zum Problem der berufstätigen Mütter veröffentlichte Adele Gerhard bereits seit den Neunzigerjahren belletristische Werke; ab 1901 war sie überwiegend schriftstellerisch tätig.