34,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Please note that the content of this book primarily consists of articles available from Wikipedia or other free sources online.Adar ist der sechste Monat nach dem bürgerlichen jüdischen Kalender und der letzte Monat nach dem religiösen Kalender. Nach dem gregorianischen Kalender beginnt der Adar Mitte Februar. Der Adar hat üblicherweise 29 Tage. In Schaltjahren wird vor den Adar ein Schaltmonat eingeschoben, der den Namen Adar aleph oder Adar rischon (erster Adar) trägt, der "normale" Adar wird zum Adar bet bzw. Adar scheni (zweiten Adar). Der Adar aleph dauert dreißig Tage. Alle Feste finden…mehr

Produktbeschreibung
Please note that the content of this book primarily consists of articles available from Wikipedia or other free sources online.Adar ist der sechste Monat nach dem bürgerlichen jüdischen Kalender und der letzte Monat nach dem religiösen Kalender. Nach dem gregorianischen Kalender beginnt der Adar Mitte Februar. Der Adar hat üblicherweise 29 Tage. In Schaltjahren wird vor den Adar ein Schaltmonat eingeschoben, der den Namen Adar aleph oder Adar rischon (erster Adar) trägt, der "normale" Adar wird zum Adar bet bzw. Adar scheni (zweiten Adar). Der Adar aleph dauert dreißig Tage. Alle Feste finden jedoch im Adar bet statt. In den Monat Adar fallen das Purim-Fest (14. bzw. 15. Adar) sowie das Esther-Fasten davor (13. Adar bzw. 11. Adar, wenn der 13. ein Sabbat ist). In Schaltjahren wird im Adar aleph dann Purim qatan (kleines Purim) gefeiert. Anders als das rabbinische Judentum feiern die Karäer Purim im ersten Adar.