Frankfurter Allgemeine Zeitung | Besprechung von 30.10.2017Märkte lernenAnleger sind weder rational noch irrational"Angst ist eine wunderbare Sache", schreibt der amerikanische Ökonom Andrew W. Lo. "Unsere Angst ist ein Präzisionsinstrument." Angst hilft Menschen seit dem Beginn der Evolution, gefährliche Situationen zu erkennen und dann zwischen Kampf und Flucht zu entscheiden. Die Tatsache, dass Menschen Angst empfinden, hilft ihnen in vielen Lebenslagen, aber sie bedeutet auch, dass die in den modernen Wirtschaftswissenschaften verbreitete Vorstellung stets effizienter Finanzmärkte, an denen sich stets rationale Teilnehmer tummeln, mit der Realität nicht vereinbar ist.
Lo will das Kind nicht mit dem Bade ausschütten und die Vorstellung effizienter Finanzmärkte verdammen. Er will das Bild des rationalen Anlegers ergänzen, indem er den Anleger als lernenden Menschen beschreibt. Der lernende Mensch im Wirtschaftsleben ist keine gänzlich neue Idee, aber sie verdient größere Beachtung. Wie Lo die Vorgänge an den Finanzmärkten mit Hilfe lernender Menschen erklärt, ist nicht nur lehrreich, sondern in Teilen auch amüsant.
gb.
Andrew W. Lo: Adaptive Markets. Financial Evolution at the Speed of Thought. Princeton University Press. Princeton 2017. 484 Seiten. 37,50 Dollar.
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main