37,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Das vorliegende Dokument steht im Zusammenhang mit der Initiierung von Forschungsarbeiten zum Thema: Analyse und Simulation eines Onshore-Windenergiesystems mit einer Leistung von 1,5 MW durch die Methode der Ökobilanz (Life Cycle Assessment, LCA). Dieses Forschungsthema konzentrierte sich auf zwei Ziele: Die Anwendung der LCA-Methodik, die die effiziente und systematische Art und Weise darstellt, alle Umweltauswirkungen eines Systems, Prozesses oder einer Dienstleistung zu evaluieren und dann auf ein Windenergiesystem anzuwenden, um das Umweltprofil des Lebenszyklus des Systems zu erstellen…mehr

Produktbeschreibung
Das vorliegende Dokument steht im Zusammenhang mit der Initiierung von Forschungsarbeiten zum Thema: Analyse und Simulation eines Onshore-Windenergiesystems mit einer Leistung von 1,5 MW durch die Methode der Ökobilanz (Life Cycle Assessment, LCA). Dieses Forschungsthema konzentrierte sich auf zwei Ziele: Die Anwendung der LCA-Methodik, die die effiziente und systematische Art und Weise darstellt, alle Umweltauswirkungen eines Systems, Prozesses oder einer Dienstleistung zu evaluieren und dann auf ein Windenergiesystem anzuwenden, um das Umweltprofil des Lebenszyklus des Systems zu erstellen und die größten Mitwirkenden an den Auswirkungen und die Schlüsselparameter zu identifizieren, die die Umweltbilanz dieses Systems beeinflussen. Wir führten daher die Systemanalyse auf der Grundlage von Massenbilanz- und Energiebilanzdaten aus der Literatur durch. Dann haben wir mit der Software SIMAPRO eine Simulation durchgeführt.
Autorenporträt
Soy camerunés nacido en 1990. Actualmente estoy estudiando para obtener un doctorado en la Universidad de Yaundé 1 en el Camerún. Me interesa el campo de la energía renovable, especialmente la energía solar. Soy técnico certificado de la SRH de Berlín, profesor de física en una escuela secundaria y miembro activo de ANSOLE (Red Africana para la Energía Solar).