16,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Sport - Sonstiges, Note: 1,3, Deutsche Hochschule für Gesundheit und Sport (vormals H:G Hochschule für Gesundheit & Sport, Technik & Kunst), Veranstaltung: Modul Prävention und Regeneration, Sprache: Deutsch, Abstract: Sowohl im langfristigen Leistungsaufbau im Spitzensport als auch im Breitensport verfolgt jeder Trainer dasselbe Ziel: Der leistungssteigernde Prozess muss so verletzungsvermeidend und gesundheitsfördernd wie eben möglich gestaltet werden. Grundlage eines solchen Vorgehens ist die angepasste Trainingssteuerung mit einem…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Sport - Sonstiges, Note: 1,3, Deutsche Hochschule für Gesundheit und Sport (vormals H:G Hochschule für Gesundheit & Sport, Technik & Kunst), Veranstaltung: Modul Prävention und Regeneration, Sprache: Deutsch, Abstract: Sowohl im langfristigen Leistungsaufbau im Spitzensport als auch im Breitensport verfolgt jeder Trainer dasselbe Ziel: Der leistungssteigernde Prozess muss so verletzungsvermeidend und gesundheitsfördernd wie eben möglich gestaltet werden. Grundlage eines solchen Vorgehens ist die angepasste Trainingssteuerung mit einem dementsprechenden sportwissenschaftlichen Hintergrund.Dieser präventive Ansatz bedarf das Wissen über die Auswirkung von einer jeden Belastung auf die individuelle Beanspruchung des Sportlers. Beide Begriffe werden in Kapitel eins näher erläutert. Um der Leistungssteigerung des Sportlers und dessen Entwicklung gerecht zu werden, muss der Aufbau von einer sukzessiven Belastungssteigerung langfristig vorbereitet und eine ausgewogene Relation von Belastung und Erholung beachtet werden.