17,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Biologie - Botanik, Note: 1.0, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck (Institut für Botanik), Veranstaltung: Botanische Exkursion, Sprache: Deutsch, Abstract: Der blaue Eisenhut gilt als eine der giftigsten Pflanzen Europas. In dieser Arbeit wurde die Verbreitung des blauen Eisenhuts im Jamtal (Silvrettakristallin) untersucht. Zusätzlich zur Dokumentation der Feldarbeit wird auf die Giftwirkung und die ökologische Bedeutung des blauen Eisenhuts, auch im Hinblick auf die seit urgeschichtlicher Zeit belegte anthropogene Nutzung des Jamtals,…mehr

Produktbeschreibung
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Biologie - Botanik, Note: 1.0, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck (Institut für Botanik), Veranstaltung: Botanische Exkursion, Sprache: Deutsch, Abstract: Der blaue Eisenhut gilt als eine der giftigsten Pflanzen Europas. In dieser Arbeit wurde die Verbreitung des blauen Eisenhuts im Jamtal (Silvrettakristallin) untersucht. Zusätzlich zur Dokumentation der Feldarbeit wird auf die Giftwirkung und die ökologische Bedeutung des blauen Eisenhuts, auch im Hinblick auf die seit urgeschichtlicher Zeit belegte anthropogene Nutzung des Jamtals, eingegangen. Taxonomie und Bestimmungsmerkmale werden ebenfalls genannt. Es konnte ein Zusammenhang zwischen Unterart und geologischer Beschaffenheit des Bodens festgestellt werden der Anhand geologischer Karten dokumentiert wurde.