Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 11,99 €
  • Broschiertes Buch

Elizabeth führt mit ihrem Mann ein glückliches, erfülltes Leben in Deutschland. Ihr Onkel in Südafrika bietet ihrem Mann eine vakante Stelle als Mineraloge in Südafrika an. Trotz aller Ungewissheit was auf sie zukommen würde, emigrieren sie in den Schwarzen Kontinent. Sie sollen neun Monate im afrikanischen Busch an den Ufern des Olifants Flusses, ohne Strom und Wasser leben. Ihr Mann soll die Kartierung eines riesigen Geländes mitten im Krügerpark übernehmen. Temperaturen von 48°C im Schatten, Insekten, Schlangen und Skorpione, Überschwemmung und Buschbrand machen das Leben zwar abenteuerlich…mehr

Produktbeschreibung
Elizabeth führt mit ihrem Mann ein glückliches, erfülltes Leben in Deutschland.
Ihr Onkel in Südafrika bietet ihrem Mann eine vakante Stelle als Mineraloge in Südafrika an.
Trotz aller Ungewissheit was auf sie zukommen würde, emigrieren sie in den Schwarzen Kontinent.
Sie sollen neun Monate im afrikanischen Busch an den Ufern des Olifants Flusses, ohne Strom und Wasser leben. Ihr Mann soll die Kartierung eines riesigen Geländes mitten im Krügerpark übernehmen. Temperaturen von 48°C im Schatten, Insekten, Schlangen und Skorpione, Überschwemmung und Buschbrand machen das Leben zwar abenteuerlich aber auch schwer.
Dazu kommt es zu Ungereimtheiten bei Gehaltsabrechnungen. Sie entschließen sich, nach acht Monaten im Busch zur Rückkehr in die Zivilisation nach Phalaborwa, ein Fehler mit schlimmen Folgen.
Die bebilderte Autobiografie wurde als Vergangenheitsbewältigung geschrieben. Auf faszinierende Weise gibt die Autorin Einblicke in das Südafrika mit Apartheit und Exotik. Liebenswerte Anekdoten machen die interessante Geschichte umso mehr lesenswert.
Autorenporträt
Elizabeth Kott wuchs in den 50er Jahren als echtes Burenmädchen in Südafrika auf, wo sie eine glückliche Kindheit erlebte. Ihre Muttersprache ist Afrikaans. Als junges Mädchen zog sie mit ihren Eltern aus der malerischen Umgebung von Stellenbosch in eine neue Welt im frostigen südlichen Schweden. Über viele Umwege kam sie nach Holland, dann nach Belgien, um im erwachsenen Alter wieder nach Südafrika zu gehen. Dort blieb sie jedoch nicht sondern kam wieder nach Europa zurück. Mit ihrem deutschen Mann war sie 35 Jahre glücklich verheiratet trotz andauernder Existenzprobleme und persönlicher Rückschläge, bis er unerwartet an einem Herzstillstand starb.