Sokolowski und Claudia Toll auch viele Dinge, auf die Eltern meist gar keine Antwort wissen ("Mein erster Reiseführer": Ostfriesische Inseln, Österreich, Dänemark, Berlin. Beltz & Gelberg, ab sieben, je 8,50 Euro). Zum Beispiel, was Amundsen seinem Rivalen Scott telegrafierte: "Fahre nach Süden! Amundsen", schrieb ihm der norwegische Entdecker am 12. Oktober 1901. Gemeint war damit der Südpol. Ein neues, opulentes Buch über ihr Wettrennen dorthin liest sich aber auch prima am Mittelmeer (Maja Nielsen: "Scott und Amundsen". Gerstenberg-Verlag, 12,90 Euro).
Oder in Hamburg: "Das hier ist kein ,Hotel', meint Rieke. Das ist das Atlantic! Hier würde ich sogar in einer Besenkammer übernachten." Doch das muss sie nicht, ebenso wenig wie Leo und Dix. Denn die drei leben im "Atlantic". Und daher müssen sie auch eingreifen, wenn dort nicht alles mit rechten Dingen zugeht (Ralf Lilienthal: "Leo & Dix - Spurensuche im Hotel Atlantic". dtv junior, 6,50 Euro).
Ob so ein Grandhotel aber das Richtige für Kinder ist? Besser nachschlagen im "Ultimativen Guide für den perfekten Familienurlaub". Auf dem Cover klatscht einem Jungen mit Taucherbrille auf der Nase sein Eis auf den Boden, seine Schwester schreit sich die Mandeln aus dem Hals. Ihre Eltern hätten besser das Buch gelesen: Neben Experimenten, Märchen, Sagen, Spielen und Rezepten bietet es sogar noch einen Sprachführer (Kirsten Khaschei: "Strand in Sicht". Fischer, 8,95 Euro).
Denn die Welt steckt voller Rätsel. Einige davon werden auf den hundert Spielkarten des "Wissensduells" gelöst. Mit den neuen Kenntnissen glänzt man heller als die blaue Blechdose, in der die Karten knicksicher verpackt sind (Das Wissensduell: Rund um die Erde, für ein bis vier Spieler, ab acht, 12,95 Euro). Ein Luftloch beim Flug? Ein Schlagloch auf der Landstraße? Auf den dicken Seiten des gut gemachten Buchs "In acht Spielen um die Welt" geht nichts verloren - bis auf die Langeweile an einem Regentag (mit acht Spielbrettern, ab sieben, für zwei bis vier Spieler, 14,95 Euro, beide Spiele Moses-Verlag).
Auf Fuerteventura regnet es selten, Nele ist dort in den Ferien. Doch "ein Teufel ist unterwegs zu ihr. Er hat den Auftrag, sie unglücklich zu machen." Achat, der Schutzengel, muss sofort los. Gut, dass er nicht einmal Koffer packen muss (Klaus-Peter Wolf, Bettina Göschl: "Achat - Engel reisen ohne Gepäck". Gerstenberg, 11,90 Euro). Aber selbst für Engel sind 450 Millionen Lichtjahre ganz schön weit weg. Zumal es keine Flüge oder Autobahnen gibt. Dafür ist das von Ralph Caspers besprochene Hörbuch über Milchstraßen, Sterne und Galaxien aber auch ein echter Geheimtipp - wie das Reiseziel Abell SO740 ("Hat der Weltraum eine Tür"? Audionauten, 2 CDs, ab neun, 15 Euro).
KATHARINA MATZIG
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main