Ranga Yogeshwar
Broschiertes Buch
Ach so!
Warum der Apfel vom Baum fällt und weitere Rätsel des Alltags
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Am Anfang steht oft ein Wundern: Mitten in der Nacht fragen wir uns, ob man bei Vollmond schlechter schläft, am Morgen, beim Blick in den Spiegel, woher die grauen Haare kommen, und mittags, warum sich der Knödel im Topf dreht. Dabei sind es oft die ganz einfachen Fragen, die eine verblüffende Antwort bereithalten und die Lust am Erkenntnisgewinn steigern. In seinem zweiten Buch blickt Ranga Yogeshwar nicht nur auf interessante Rätsel des Alltags, sondern fragt auch, wie wir denken, wie wir fühlen oder handeln. Wieso haben wir solche Angst vor Risiken? Warum können Fehler manchmal auch g...
Am Anfang steht oft ein Wundern: Mitten in der Nacht fragen wir uns, ob man bei Vollmond schlechter schläft, am Morgen, beim Blick in den Spiegel, woher die grauen Haare kommen, und mittags, warum sich der Knödel im Topf dreht. Dabei sind es oft die ganz einfachen Fragen, die eine verblüffende Antwort bereithalten und die Lust am Erkenntnisgewinn steigern. In seinem zweiten Buch blickt Ranga Yogeshwar nicht nur auf interessante Rätsel des Alltags, sondern fragt auch, wie wir denken, wie wir fühlen oder handeln. Wieso haben wir solche Angst vor Risiken? Warum können Fehler manchmal auch gut sein? Bei seiner Suche nach einer Antwort greift der Autor auch schon mal zum Selbstversuch: Kann man sich selbst aus einer Lawine befreien? Wie reagiert der Körper auf den steigenden Alkoholeinfluss? Was passiert beim Tiefenrausch? Diese persönlichen Erfahrungen, gepaart mit humorvollen Anekdoten, bereichern den Weg des Lesers zur Erkenntnis. Mitunter wird dieser auch überrascht, denn manchmal gibt es keine eindeutige Antwort, weil die Wissenschaftler sich nicht einig sind oder sich die Frage noch nie gestellt haben!
Ranga Yogeshwar, geboren 1959, Diplomphysiker, arbeitete von 1987 bis 2008 als Wissenschaftsredakteur beim WDR in Köln und ist inzwischen als freier Journalist und Autor tätig. Er entwickelte und moderierte zahlreiche Sendungen (u.a. 'Quarks & Co', 'Die große Show der Naturwunder' und 'Wissen vor acht'), in denen Wissenschaft populär vermittelt wird. Ausgezeichnet mit über 50 Ehrungen und Preisen, darunter der Georg-von-Holtzbrinck-Preis für Journalistik (1998), der Grimme-Preis (2003) und der Deutsche Fernsehpreis (2011) und viele Journalistenpreise in verschiedenen Kategorien, wurde Ranga Yogeshwar 2009 die Ehrendoktorwürde der Universität Wuppertal verliehen. Seine beiden Bücher 'Sonst noch Fragen?' (KiWi 1103) und 'Ach so!' (KiWi 1188) wurden in zahlreiche Sprachen übersetzt. Ranga Yogeshwar ist verheiratet und Vater von vier Kindern.
Produktdetails
- KiWi Taschenbücher 1188
- Verlag: Kiepenheuer & Witsch
- Artikelnr. des Verlages: 4001096
- 10. Aufl.
- Seitenzahl: 304
- Erscheinungstermin: 18. November 2010
- Deutsch
- Abmessung: 190mm x 129mm x 20mm
- Gewicht: 228g
- ISBN-13: 9783462042658
- ISBN-10: 3462042653
- Artikelnr.: 29740685
Herstellerkennzeichnung
Kiepenheuer & Witsch GmbH
Bahnhofsvorplatz 1
50667 Köln
produktsicherheit@kiwi-verlag.de
»Mit seiner Neuveröffentlichung veranschaulicht Yogeshwar, dass jedes Thema eine Tiefe hat und animiert gleichzeitig zum Forschen auf eigene Faust« Kölner Stadt-Anzeiger
Ein wunderbares Buch, was mir alle Fragen beantwortet, die ich mir noch nie gestellt habe.
Ich werde es an meinen Sohn(Lehrer) verschenken, damit er immer etwas schlauer ist als seine Schüler!
Christiane Althammer
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Rätsel aus dem Alltag – aufbereitet für Kinder !
Ranga Yogeshwar, bekannter Fernsehmoderator und Wissenschaftsjournalist, untersucht in „Ach so!“ neunundneunzig Rätsel des Alltags. Er bereitet die Problemstellungen aus Physik und anderen Wissenschaftsgebieten auf …
Mehr
Rätsel aus dem Alltag – aufbereitet für Kinder !
Ranga Yogeshwar, bekannter Fernsehmoderator und Wissenschaftsjournalist, untersucht in „Ach so!“ neunundneunzig Rätsel des Alltags. Er bereitet die Problemstellungen aus Physik und anderen Wissenschaftsgebieten auf jeweils zwei bis drei Seiten auf. Gesellschaftskritische Fragen wie „Wohin führt die digitale Durchsichtigkeit?“ oder „Warum sind Computerspiele so gefährlich anziehend?“ runden die Themenpalette ab.
Autor Yogeshwar nähert sich den Themen humorvoll. Dies wird an Aussprüchen wie „Auch beim Knödel gelten die klassischen Gesetze der Physik!“, „Vermutlich war die Geburt unseres Universums auch kein 'Urknall' - nicht einmal ein 'Plopp'“, oder „Wandernde Teppiche kann man physikalisch erklären, doch beim fliegenden Teppich muss ich passen!“, deutlich. Er berichtet über einige Experimente und Selbstversuche, die er durchgeführt hat, z.B. hat er die Auswirkungen des Tiefenrausches in einer Spezialdruckkammer erfahren und sich an einem Experiment zum Schlafentzug beteiligt.
Das Buch ist verständlich und unterhaltsam. Wenn man als Zielgruppe Kinder ins Auge gefasst hat, ist auch der Inhalt hinreichend. Erwachsene sollten vorab in das Buch hineinschauen und prüfen, ob es ihren Erwartungen entspricht. Der starre Rahmen von zwei bis drei Seiten pro Thema mag für Fragen wie „Was passiert beim Popcorn?“ hinreichend sein. Eine Analyse des Zufalls (Kapitel Nr. 84) wird unter diesen Voraussetzungen abgewürgt, bevor sie recht in Gang kommt.
Es gibt auf dem Markt wesentlich qualifiziertere populärwissenschaftliche Bücher als „Ach so“, die für Kinder UND Erwachsene geeignet sind. Hierzu gehören z.B. (aus jüngerer Zeit) Bücher aus der Reihe „Die Kinder-Uni“ sowie (aus früheren Zeiten) Bücher von Volker Arzt und Hoimar von Ditfurth (z.B. „Querschnitt“). Dieses Niveau vermisse ich in „Ach so!“, wenn ich es aus der Perspektive eines an populärwissenschaftlichen Fragen interessierten Erwachsenen betrachte.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Jeder kennt die Sendung mit der Maus. Prima für Kinder, aber welcher Erwachsene gibt schon zu, die Maus anzuschauen? Für alle, die sich in dieser Zwickmühle befinden, gibt es Ranga Yogeshwar und dieses Buch. In knapp 300 Seiten versucht er, die kleinen Rätsel des Alltages zu …
Mehr
Jeder kennt die Sendung mit der Maus. Prima für Kinder, aber welcher Erwachsene gibt schon zu, die Maus anzuschauen? Für alle, die sich in dieser Zwickmühle befinden, gibt es Ranga Yogeshwar und dieses Buch. In knapp 300 Seiten versucht er, die kleinen Rätsel des Alltages zu erklären. Viele behandelte Themen sind schon manchem Erwachsenen durch den Kopf gegangen, aber wer gibt schon zu, so einfache Dinge nicht zu wissen. Dabei ist es so einfach. Einfach mal bei Ranga nachschauen und mit hoher Wahrscheinlichkeit widmete er sich auch diesem Thema, erklärt in einfachen Worten das Problem und präsentiert die Lösung. Hinterher sagt man sich entweder „Ach so-das ist ja einfach“. Oder man erinnert sich, das schon mal vor sehr langer Zeit in der Schule gehört zu haben. Erstaunlich ist das Kapitel mit der indischen Rechenmethode. Es funktioniert tatsächlich und wenn man den Trick beherrscht, ist man schneller im Kopf zum Ergebnis gekommen als ein anderer mit Taschenrechner.<br />Sehr unterhaltsam und auch sehr lehrreich. Man wünscht sich die Welt voller Lehrer wie Ranga. Er scheint wirklich auf vielen Gebieten extrem viel Wissen zu besitzen. Aber er kommt nicht als Besserwisser daher, sondern lässt auch andere teilhaben.
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
In diesem Buch beantwortet der Wissenschaftler Ranga Yogeshwa Fragen unter anderem zu alltäglich aufkommenden Situationen. Man erfährt zum Beispiel warum sich ein Knödel beim Kochen dreht, wie sahen die Dinosaurier wirklich aus , oder warum gibt es mehr Rechtshänder usw.
Hier …
Mehr
In diesem Buch beantwortet der Wissenschaftler Ranga Yogeshwa Fragen unter anderem zu alltäglich aufkommenden Situationen. Man erfährt zum Beispiel warum sich ein Knödel beim Kochen dreht, wie sahen die Dinosaurier wirklich aus , oder warum gibt es mehr Rechtshänder usw.
Hier werden Kinderfragen und Erwachsenenfragen gleichzeitig auf eine leicht verständliche Weise beantwortet. Der Autor erklärt die Antworten und warum etwas so ist anhand von eigenen Versuchen oder Erfahrungen. Dabei werden manche Fragen auch durch wissenschaftliche Versuche bewiesen.<br />Meiner Meinung nach sollte es jeder Lesen der Wissenschaftlich interessiert ist.Denn wenn jemand alltäglich Fragen beantwortet haben möchte sollte er das Buch lesen.Dieses Buch macht einfach neugierig . Es hat mir sehr gut gefallen, weil man viele neue Dinge aus der Wissenschaft erfährt jund warum manche Sachen passieren.
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Eigentlich hatte das Buch meine Mama zum Geburtstag bekommen. Doch irgendwie habe ich beim Durchblättern gemerkt, dass hier viele Fragen stehen, die ich mir selbst schon oft gestellt habe. Zum Beispiel: Warum schläft man bei Vollmond schlechter? Wie funktioniert eine Fata Morgana? Warum …
Mehr
Eigentlich hatte das Buch meine Mama zum Geburtstag bekommen. Doch irgendwie habe ich beim Durchblättern gemerkt, dass hier viele Fragen stehen, die ich mir selbst schon oft gestellt habe. Zum Beispiel: Warum schläft man bei Vollmond schlechter? Wie funktioniert eine Fata Morgana? Warum summen Mücken? Die Fragen werden mit einfachen Worten und nicht mit wissenschaftlichen Fremdwörtern beantwortet. Manchmal sind die Antworten auch in kleinen kurzweiligen Geschichten verpackt.<br />Mir hat das Buch gefallen, weil es auf scheinbar simple Fragen immer kindgerechte Antworten gibt. Für mich ist es ein Buch, welches man nicht wie ein Roman in einem Stück liest, sondern in das man auch mal zwischendurch hineinschauen kann.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Vielleicht kennen einige von euch die Sendung "Wissen vor acht" in der ARD. Der bekannte Wissenschaftsjournalist Ranga Yogeshwar erklärt auf seine ihm eigene unterhaltsame Weise die verschiedensten Alltagsrätsel. Einige von ihnen hat er in seinem Buch "Ach so! Warum der …
Mehr
Vielleicht kennen einige von euch die Sendung "Wissen vor acht" in der ARD. Der bekannte Wissenschaftsjournalist Ranga Yogeshwar erklärt auf seine ihm eigene unterhaltsame Weise die verschiedensten Alltagsrätsel. Einige von ihnen hat er in seinem Buch "Ach so! Warum der Apfel vom Baum fällt und weitere Rätsel des Alltags" zusammengefasst. Beispielsweise gehören dazu Fragen aus den verschiedensten Bereichen wie: Was passiert beim Popcorn? Warum hat der Schmetterling bunte Flügel? Wie funktioniert ein Handwärmer? Hält das Fliegen jung? Was bedeutet "Google"? Sollte man bei kleinen Wunden ein Pflaster benutzen? Was bewirken Vorurteile? und Warum sind Fe(h)ler manchmal gut? Mit diesem nützlichen und manchmal auch unnützen Wissen kann jeder Schüler in seiner Klasse glänzen. Und manchmal erhält man Antworten zu Fragen, die man selbst nie gestellt hätte ... Wenn ihr auch so viele Fragen habt wie ich, solltet ihr euch dieses Buch unbedingt kaufen!<br />Mir gefällt dieses Buch sehr gut, weil ich auf spielerische Art mein Allgemeinwissen erweitern kann - und das nicht so trocken wie in manchen Schulbüchern. Ich empfehle es weiter, weil man nie genug wissen kann.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
In diesem Buch beantwortet der bekannte Fernsehmoderator Ranga Yogeshwar 98 Fragen aus unserem Alltag. Es ist aufgeteilt in die Kapitel Küchengeheimnisse, kleine und große Katastrophen, Pflanzen, Tiere und Menschen, die Physik des Lebens, wie wir vorankommen, woher die Wörter kommen, …
Mehr
In diesem Buch beantwortet der bekannte Fernsehmoderator Ranga Yogeshwar 98 Fragen aus unserem Alltag. Es ist aufgeteilt in die Kapitel Küchengeheimnisse, kleine und große Katastrophen, Pflanzen, Tiere und Menschen, die Physik des Lebens, wie wir vorankommen, woher die Wörter kommen, Körper und Geist, Menschliches und Allzumenschliches und ein Blick über den Tellerrand. Die Fragen sind alle sehr interessant und größtenteils auch für Kinder verständlich erklärt. Manche Antworten werden auch zusätzlich mit Bildern und Skizzen erklärt, so dass man sich dies auch gut vorstellen kann.<br />Wer also wissen möchte warum sich der Ton verändert, wenn man im Cappuccino rührt oder was ein Fahrrad mit einem Vulkanausbruch zu tun hat, der sollte dieses Buch unbedingt lesen.
Ich empfehle dieses Buch allen, die wissbegierig sind und vergebe die Note 2.
Weniger
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für