61,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Dieses Buch basiert auf einer Forschungsstudie zur Behandlung von zwei Wurmfiltern (VF) im Feldmaßstab für klinische Laborabwässer und häusliche Abwässer unter Verwendung des Regenwurms Eisenia fetida, um die erforderliche Qualität des Abwassers zu erreichen. Die Studie umfasst die Bewertung der Leistungsfähigkeit der beiden Vermifiltrationssysteme auf der Grundlage von Parametern wie pH-Wert, Temperatur, elektrische Leitfähigkeit (EC), gelöster Sauerstoff (DO), Gesamtgehalt an gelösten Feststoffen (TDS), Salzgehalt, biochemischer Sauerstoffbedarf (BSB), chemischer Sauerstoffbedarf (CSB),…mehr

Produktbeschreibung
Dieses Buch basiert auf einer Forschungsstudie zur Behandlung von zwei Wurmfiltern (VF) im Feldmaßstab für klinische Laborabwässer und häusliche Abwässer unter Verwendung des Regenwurms Eisenia fetida, um die erforderliche Qualität des Abwassers zu erreichen. Die Studie umfasst die Bewertung der Leistungsfähigkeit der beiden Vermifiltrationssysteme auf der Grundlage von Parametern wie pH-Wert, Temperatur, elektrische Leitfähigkeit (EC), gelöster Sauerstoff (DO), Gesamtgehalt an gelösten Feststoffen (TDS), Salzgehalt, biochemischer Sauerstoffbedarf (BSB), chemischer Sauerstoffbedarf (CSB), Phosphat, Sulfat, Nitrat und die Wirksamkeit der Entfernung von Krankheitserregern in Form von Gesamtcoliformen (TC) und Fäkalcoliformen (FC). Die Studie ergab, dass die Anwesenheit von Regenwürmern in den Wurmfilterbetten BSB und CSB effizient entfernen kann. Es wurde festgestellt, dass die DO-Konzentration in beiden Wurmfiltern ansteigt, was die Fähigkeit der Regenwürmer zeigt, durch ihre Wühltätigkeit aerobe Bedingungen innerhalb der VF zu schaffen. Ein höherer DO-Gehalt im Abwasser der VF reduziert die septischen Bedingungen und erhöht die Chancen auf eine Wiederverwendung des Abwassers zur Bewässerung. Wir hoffen, dass dieses Buch für Studenten, Forscher, Akademiker, politische Entscheidungsträger und alle anderen Betroffenen von Nutzen sein wird. Wir verdanken unsere Dankbarkeit dem allmächtigen Gott.
Autorenporträt
Pratibha Medok, residente de Assam, Índia, concluiu a B. Tech. em Biotecnologia Industrial do Bharath Institute of Science & Technology, Chennai em 2015. Fez o seu M. Tech. em Engenharia Ambiental na Rajasthan Technical University, Kota, em 2017 sob a orientação do Dr. Mahendra Pratap Choudhary, Professor Associado, RTU, Kota, Índia.