Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 23,12 €
  • Buch mit Leinen-Einband

Die 2. Auflage des Kommentars stammt aus dem Jahr 1989, so dass es Zeit wurde, die Veränderungen (u.a. die nach 1989 neu hinzugekommenen Klauseln) und Erkenntnisse der letzten 18 Jahre aufzuarbeiten und auf den neuesten Stand zu bringen. Eine Neuauflage bot sich auch insofern an, als die Bedingungswerke fürABN und ABU im Rahmen der VVG-Reform zum 1.1.2008 einer kompletten Umstrukturierung bedurften. Die Kommentierung erfolgt auf der Grundlage der Musterbedingungen des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV), Fassung 2008. Kommentiert werden die Allgemeinen Bedingungen für…mehr

Produktbeschreibung
Die 2. Auflage des Kommentars stammt aus dem Jahr 1989, so dass es Zeit wurde, die Veränderungen (u.a. die nach 1989 neu hinzugekommenen Klauseln) und Erkenntnisse der letzten 18 Jahre aufzuarbeiten und auf den neuesten Stand zu bringen. Eine Neuauflage bot sich auch insofern an, als die Bedingungswerke fürABN und ABU im Rahmen der VVG-Reform zum 1.1.2008 einer kompletten Umstrukturierung bedurften. Die Kommentierung erfolgt auf der Grundlage der Musterbedingungen des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV), Fassung 2008. Kommentiert werden die Allgemeinen Bedingungen für die Bauleistungsversicherung durch Auftraggeber (ABN) und die Allgemeinen Bedingungen für die Bauleistungsversicherung von Unternehmerleistungen (ABU) einschließlich der zugehörigen Klauseln.
Obwohl sich die Kommentierung auf die aktuellen Bedingungswerke 2008 bezieht, kann der Kommentar auch für die Beurteilung der Bedingungswerke vor 2008 herangezogen werden, da die Kernpunkte der Bauleistungsversicherung nach wie vor dieselben sind.
Die Verfasser haben auch dem vielfachen Wunsch der Praxis entsprochen, die beiden Bedingungswerke getrennt zu kommentieren, um ein ständiges hin- und herwechseln im Text zu vermeiden. Aufgrund der Tatsache, dass der überwiegende Teil der Benutzer Nichtjuristen sind, wurde der Inhalt so gestaltet, dass er allgemein verständlich ist.
Der Kommentar soll vor allem dem Praktiker als zuverlässiges Hilfsmittel für die tägliche Arbeit dienen
Die beiden Autoren sind seit mehreren Jahrzehnten mit der Materie des Bauens und den damit zusammenhängenden Versicherungsfragen vertraut. Rolf Rehm, Betriebswirt und Versicherungsfachwirt, ist Sachverständiger für Bauleistungs- und Baubetriebshaftpflicht-Versicherung und war vorher mehrere Jahrzehnte als Geschäftsführer einer konzernverbundenen Versicherungsvermittlungs-GmbH eines großen Bau-Konzerns tätig. Dieter Frömel, Rechtsanwalt, ist leitender Justitiar einer großen deutschen Versicherungsgesellschaft.
Mitarbeiter von Versicherungsgesellschaften, Versicherungsmaklern und Baufirmen, Rechtsanwälte, Bausachverständige sowie Mitarbeiter von Bauherrn, die mit der Abwicklung von Versicherungsangelegenheiten betraut sind.
Autorenporträt
Die beiden Autoren sind seit mehreren Jahrzehnten mit der Materie des Bauens und den damit zusammenhängenden Versicherungsfragen vertraut. Rolf Rehm, Betriebswirt und Versicherungsfachwirt, ist Sachverständiger für Bauleistungs- und Baubetriebshaftpflicht-Versicherung und war vorher mehrere Jahrzehnte als Geschäftsführer einer konzernverbundenen Versicherungsvermittlungs-GmbH eines großen Bau-Konzerns tätig. Dieter Frömel, Rechtsanwalt, ist leitender Justitiar einer großen deutschen Versicherungsgesellschaft.