39,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Das Infektionsrisiko, das den Abfällen des Gesundheitswesens (Health Services Waste, HSW) zugeschrieben wird, macht eine vorherige Behandlung oder Desinfektion der erzeugten biologischen Materialien zwingend erforderlich, um die mikrobielle Belastung zu reduzieren oder zu eliminieren. Das Vorhandensein pathogener Mikroorganismen in den infizierenden Fraktionen von RSS nach den Prozessen der biologischen Dekontamination erhöht die Bedeutung technisch-wissenschaftlicher Diskussionen über das mit diesen biologischen Materialien verbundene Infektionsrisiko und die Bedeutung normativer Regelungen…mehr

Produktbeschreibung
Das Infektionsrisiko, das den Abfällen des Gesundheitswesens (Health Services Waste, HSW) zugeschrieben wird, macht eine vorherige Behandlung oder Desinfektion der erzeugten biologischen Materialien zwingend erforderlich, um die mikrobielle Belastung zu reduzieren oder zu eliminieren. Das Vorhandensein pathogener Mikroorganismen in den infizierenden Fraktionen von RSS nach den Prozessen der biologischen Dekontamination erhöht die Bedeutung technisch-wissenschaftlicher Diskussionen über das mit diesen biologischen Materialien verbundene Infektionsrisiko und die Bedeutung normativer Regelungen bezüglich der endgültigen Handhabung von RSS durch die Gesundheitsdienste. Hervorgehoben werden auch die mikrobiologische Charakterisierung von RSS, die das Vorhandensein von Mikroorganismen von Interesse für die öffentliche Gesundheit nachweisen, wie z.B. Mycobacterium tuberculosis, und die Bedeutung der Identifizierung von Eigenschaften dieses Erregers (die Infektion und die Dynamik seiner Übertragung) im Zusammenhang mit biologischen Materialien, die von Tuberkulosepatienten stammen.
Autorenporträt
Asesora de Maestría y Doctorado. Graduado en Ingeniería Sanitaria por la Universidad Federal de Bahía (UFBA), Master en Tecnología Ambiental y Recursos Hídricos por la Universidad de Brasilia y Doctorado en Salud Colectiva por la UFBA. Actualmente es profesora del Instituto de Salud Colectiva de la UFBA y consultora ad hoc de publicaciones periódicas internacionales.