Marktplatzangebote
4 Angebote ab € 2,00 €
  • Broschiertes Buch

Prüfungspanik daheim am Schreibtisch? Hilfe ist nah: Der bequem nach Stichworten geordnete Ratgeber erörtert sachkundig alle Punkte, die für das Gelingen einer Seminar-, Bachelor-, Master- oder sonstigen Examensarbeit entscheidend sind. Inhaltliche Grundlagen, Arbeitsweisen, die den persönlichen Bedürfnissen entsprechen, sowie formale Fragen werden verständlich erläutert. Tipps zur Vermeidung häufig auftretender Fehler vervollständigen diesen wertvollen Begleiter der Schreibphase.

Produktbeschreibung
Prüfungspanik daheim am Schreibtisch? Hilfe ist nah: Der bequem nach Stichworten geordnete Ratgeber erörtert sachkundig alle Punkte, die für das Gelingen einer Seminar-, Bachelor-, Master- oder sonstigen Examensarbeit entscheidend sind. Inhaltliche Grundlagen, Arbeitsweisen, die den persönlichen Bedürfnissen entsprechen, sowie formale Fragen werden verständlich erläutert. Tipps zur Vermeidung häufig auftretender Fehler vervollständigen diesen wertvollen Begleiter der Schreibphase.
Autorenporträt
Haines, Maria
Die Autorin ist wiss. Dipl. Bibliothekarin und hat langjährige Erfahrung mit Lehrveranstaltungen zum wissenschaftlichen Schreiben.
Rezensionen
Aus: ekz-Informationsdienst, Thorn, 02.10.2012
Alphabetisch nach Stichwörtern geordnet, bringt der vorliegende Ratgeber weitgehend alle Themenbereiche, die beim Abfassen einer wissenschaftlichen Abschlussarbeit Beachtung finden sollten, in jeweils "kurzer und gleichzeitig informativer, prägnanter Weise" dem Leser nahe. Dazu gehören inhaltliche Grundlagen genauso wie Formalaspekte oder persönliche Arbeitsweise (Stichwort-Beispiele zu letzterem: "Aufschieberitis", "Motivation vs. Demotivation", "Organisationsplan 'Alltag'" oder "Umgang mit dem Professor") Anders also, als beim Gros der einschlägigen Ratgeber, die sich i.d.R. im Aufbau am phasenweisen Entstehungsprozess einer wissenschaftlichen Arbeit orientieren, soll hier mit der lexikalischen Anordnung ein schnellerer Zugriff auf die gewünschten Informationen garantiert werden. Die Autorin ist übrigens wissenschaftliche Diplom-Bibliothekarin und hat langjährige Erfahrung mit Lehrveranstaltungen zum wissenschaftlichen Schreiben. [...]