43,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die sozioökonomische Reintegration gehört zu den vier wichtigsten Aspekten der Betreuung von Überlebenden sexueller und geschlechtsspezifischer Gewalt durch alle Akteure und Organisationen, die eine ganzheitliche Antwort auf die Bedürfnisse der Betroffenen geben wollen. Die medizinischen, psychosozialen und rechtlichen Aspekte haben bereits bedeutende Fortschritte gemacht, während die wirtschaftliche Wiedereingliederung von den Akteuren vernachlässigt zu werden scheint, obwohl Armut als einer der Hauptfaktoren für sexuelle Gewalt genannt wird.Überlebende von sexueller und…mehr

Produktbeschreibung
Die sozioökonomische Reintegration gehört zu den vier wichtigsten Aspekten der Betreuung von Überlebenden sexueller und geschlechtsspezifischer Gewalt durch alle Akteure und Organisationen, die eine ganzheitliche Antwort auf die Bedürfnisse der Betroffenen geben wollen. Die medizinischen, psychosozialen und rechtlichen Aspekte haben bereits bedeutende Fortschritte gemacht, während die wirtschaftliche Wiedereingliederung von den Akteuren vernachlässigt zu werden scheint, obwohl Armut als einer der Hauptfaktoren für sexuelle Gewalt genannt wird.Überlebende von sexueller und geschlechtsspezifischer Gewalt fühlen sich nicht direkt vom AVEC-Ansatz angesprochen, wenn dieser strikt in seiner Originalität angewendet wird. AVEC ist ein effektiver gemeinschaftlicher Entwicklungsansatz. Um ihn bei der sozioökonomischen Wiedereingliederung von Überlebenden sexueller und geschlechtsspezifischer Gewalt wirksamer zu machen, haben wir neue Strategien vorgeschlagen, die den Akteuren in diesem Themenbereich das nötige Rüstzeug geben sollen.
Autorenporträt
MWIRA MUZEE, nacida en 1976 en la República Democrática del Congo, provincia de Kivu del Norte; experta en diseño y gestión de proyectos con gran experiencia en la atención holística a supervivientes de la violencia de género.