Eric Stehfest
Broschiertes Buch
9 Jahre Wahn
Mein Leben mit paranoider Schizophrenie - Die autobiografische Mischung aus Fakt und Fiktion des SPIEGEL Bestseller-Autors
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
"Ich dachte: Das hat sicher jeder."So beschreibt Eric Stehfest, bekannter Schauspieler und DJ, seine Erfahrung mit paranoider Schizophrenie, mit der er sich Ende letzten Jahres in Therapie begab. Denn: Das hat eben nicht jeder und noch weniger sprechen darüber! Das möchte Eric mit seinem neuen Buch 9 Jahre Wahn ändern und über das schreiben, das sich die wenigsten von uns vorstellen können: Wie es ist, wenn man nicht nur einen Eric im Kopf hat, sondern drei. Auf romanhafte Art verfolgen wir Eric, wie er in der Psychiatrie seiner Therapeutin über die Episoden seiner paranoiden Schizophren...
"Ich dachte: Das hat sicher jeder."
So beschreibt Eric Stehfest, bekannter Schauspieler und DJ, seine Erfahrung mit paranoider Schizophrenie, mit der er sich Ende letzten Jahres in Therapie begab. Denn: Das hat eben nicht jeder und noch weniger sprechen darüber! Das möchte Eric mit seinem neuen Buch 9 Jahre Wahn ändern und über das schreiben, das sich die wenigsten von uns vorstellen können: Wie es ist, wenn man nicht nur einen Eric im Kopf hat, sondern drei. Auf romanhafte Art verfolgen wir Eric, wie er in der Psychiatrie seiner Therapeutin über die Episoden seiner paranoiden Schizophrenie erzählt und erfahren hautnah und ungeschönt, wie sich diese Phasen abspielen, wie sie sich anfühlen und welche Zerstörungskraft sie entfalten können. Nach seinem erfolgreichen Debüt 9 Tage wach, kommt nun die Fortsetzung über ein Leben an den Grenzen des Vorstellbaren.
So beschreibt Eric Stehfest, bekannter Schauspieler und DJ, seine Erfahrung mit paranoider Schizophrenie, mit der er sich Ende letzten Jahres in Therapie begab. Denn: Das hat eben nicht jeder und noch weniger sprechen darüber! Das möchte Eric mit seinem neuen Buch 9 Jahre Wahn ändern und über das schreiben, das sich die wenigsten von uns vorstellen können: Wie es ist, wenn man nicht nur einen Eric im Kopf hat, sondern drei. Auf romanhafte Art verfolgen wir Eric, wie er in der Psychiatrie seiner Therapeutin über die Episoden seiner paranoiden Schizophrenie erzählt und erfahren hautnah und ungeschönt, wie sich diese Phasen abspielen, wie sie sich anfühlen und welche Zerstörungskraft sie entfalten können. Nach seinem erfolgreichen Debüt 9 Tage wach, kommt nun die Fortsetzung über ein Leben an den Grenzen des Vorstellbaren.
Eric Stehfest, geboren 1989, ist Schauspieler und Filmproduzent. Er studierte an der Hochschule für Musik und Schauspiel in Leipzig und wurde einem breiteren Publikum durch die Rolle des Chris Lehmann in GZSZ bekannt. 2016 tanzte er sich mit Oana Nechiti in die Herzen der Zuschauer von 'Let's dance'.
Produktdetails
- Verlag: ZS - ein Verlag der Edel Verlagsgruppe
- 1. Auflage
- Seitenzahl: 288
- Erscheinungstermin: 8. Oktober 2025
- Deutsch
- Abmessung: 206mm x 132mm x 28mm
- Gewicht: 368g
- ISBN-13: 9783965845695
- ISBN-10: 3965845691
- Artikelnr.: 73875635
Herstellerkennzeichnung
ZS Verlag
Kaiserstraße 14b
80801 München
buchvertrieb@edel.com
Ich kenne Eric Stehfest bereits von GZSZ und habe ihn auch danach noch regelmäßig auf Social Media verfolgt. In seinem neuen Buch „9 Tage Wahn“ gibt er uns Einblicke in seine Krankheit und nimmt uns mit in seinen Alltag mit seiner Krankheit und zeigt und welche Auswirkung …
Mehr
Ich kenne Eric Stehfest bereits von GZSZ und habe ihn auch danach noch regelmäßig auf Social Media verfolgt. In seinem neuen Buch „9 Tage Wahn“ gibt er uns Einblicke in seine Krankheit und nimmt uns mit in seinen Alltag mit seiner Krankheit und zeigt und welche Auswirkung diese für sein Leben hat.
Ich habe schon gedacht, dass dieses Buch sehr emotional und gefühlsvoll wird aber es hat mich mehr mitgenommen als ich dachte. Eric Stehfest ist ehrlich mit der Krankheit umgegangen und ich fand ihn sehr authentisch im Buch.
Ich fand das Buch sehr interessant und teilweise auch spannend, zu lesen wie er damit umgeht und wie sich das alles äußert.
Ich kann das Buch auf jeden Fall weiterempfehlen. Es war super emotional und sehr packend. Eric hat seine Geschichte ehrlich erzählt und ich mochte auch seinen Schreibstil sehr.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
In „9 Jahre Wahn“ erzählt Eric Stehfest von seiner neunjährigen Drogenabhängigkeit und seinen Alltag hiermit. Das Buch ist keine einfach Lektüre, die man einfach fertig liest. Dieses Buch ist ein Buch bei dem man emotional mitgenommen und auch nach dem lesen noch …
Mehr
In „9 Jahre Wahn“ erzählt Eric Stehfest von seiner neunjährigen Drogenabhängigkeit und seinen Alltag hiermit. Das Buch ist keine einfach Lektüre, die man einfach fertig liest. Dieses Buch ist ein Buch bei dem man emotional mitgenommen und auch nach dem lesen noch lange drüber nachdenken muss. Ich habe noch sehr lange über das Buch nachgedacht!!
Was mir gut gefallen hat, ist das Eric Stehfest das Thema Drogen etc nicht schöngeredet und irgendwelche Ausreden gefunden hat, sondern sagt das es einfach sch**** ist.
Man hat während dem lesen gemerkt, wie sehr er damit zu kämpfen hatte und sich reflektiert hat.
Der Schreibstil ist sehr emotional und packt einen in die Geschichte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Eric Stehfest ist aus der Medienwelt kaum noch wegzudenken. Auf vielen verschiedenen Wegen kann man sein Leben nachverfolgen. Aber egal wieviel man liest oder hört, richtig verstehen kann man diese Krankheit als Außenstehender wohl nie. Auch Betroffene selbst stehen dem Ganzen oft hilflos …
Mehr
Eric Stehfest ist aus der Medienwelt kaum noch wegzudenken. Auf vielen verschiedenen Wegen kann man sein Leben nachverfolgen. Aber egal wieviel man liest oder hört, richtig verstehen kann man diese Krankheit als Außenstehender wohl nie. Auch Betroffene selbst stehen dem Ganzen oft hilflos gegenüber. Umso wichtiger sind Bücher wie dieses. Um aufzuklären, Verständnis aufzubringen und sich einfühlen zu können. Eric schafft es mit seiner Persönlichkeit uns sicher auch durch seine hübsche Erscheinung, Menschen in seinen Bann zu ziehen. Die Rückschlüsse auf seine Vergangenheit sind sehr tiefsinnig und reflektiert. Bleibt die Frage nach der Zukunft. Ob man es mit dieser Krankheit überhaupt schafft ein einigermaßen normales und erfülltes Leben für sich und seine Familie zu führen. Für dieses Buch gibt es von mir eine Leseempfehlung und die Hoffnung auf weitere Bücher aus dem Leben der Familie Stehfest.Ja
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Selten habe ich ein Buch gelesen, das einen so umfassenden Einblick in eine Krankheit, wie hier die Paranoide Schizophrenie, gibt. Zwar ist ein Teil Fiktion, dennoch beruht es auf einen erheblichen Teil eigener Erfahrungen und erzählt von eigenen Erlebnissen. Schonungslos offen berichtet Eric …
Mehr
Selten habe ich ein Buch gelesen, das einen so umfassenden Einblick in eine Krankheit, wie hier die Paranoide Schizophrenie, gibt. Zwar ist ein Teil Fiktion, dennoch beruht es auf einen erheblichen Teil eigener Erfahrungen und erzählt von eigenen Erlebnissen. Schonungslos offen berichtet Eric Stehfest von dem Umgang mit seinem Umfeld, besonders seiner Frau, seinem Kampf mit den inneren Dämonen sowie der Hilflosigkeit seiner Krankheit gegenüber. Beeindruckt hat mich die Deutlichkeit mit der er seine Krankheit erkennt und analysiert.
Das etwas mit ihm nicht stimmt, hat Eric sehr früh begriffen. Doch bis zu der Diagnose vergeht eine lange Zeit. Die Gespräche mit seiner Therapeutin und die Beschreibung seines Seelenlebens verdeutlichen seine innere Zerrissenheit.
Das überaus interessante Buch empfehle ich aus Überzeugung. Es bringt den Leser dazu, sich mit einem Krankheitsbild auseinanderzusetzen, das man in der Regel nur vom Hörensagen kennt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Aufwühlende und erschütternde Lebensgeschichte
Der Schauspieler und Autor Eric Stehfest, der einem breiten Publikum durch seine Rolle in einer Vorabendserie sowie verschiedene andere Fernsehformate bekannt sein dürfte, thematisiert in seinem autofiktionalen Buch "9 Jahre …
Mehr
Aufwühlende und erschütternde Lebensgeschichte
Der Schauspieler und Autor Eric Stehfest, der einem breiten Publikum durch seine Rolle in einer Vorabendserie sowie verschiedene andere Fernsehformate bekannt sein dürfte, thematisiert in seinem autofiktionalen Buch "9 Jahre Wahn", das im ZS Verlag erschienen ist, seine paranoide Schizophrenie.
Eric und Edith Stehfest sind seit 4 Jahren verheiratet und haben zwei Kinder, als Eric die Kontrolle über sein Leben verliert. Er ist unsicher und steckt voller Selbstzweifel und Ängste. Edith, selbst schwer traumatisiert, kann ihm nicht helfen. Als Eric seine Frau regungslos neben sich auf dem Boden liegen sieht, kann er sich nicht erklären, was passiert ist. Er zieht die Notbremse und begibt sich unverzüglich in eine psychiatrische Tagesklinik, um sich helfen zu lassen. In intensiven Gesprächen öffnet er sich seiner Psychologin, redet über seine Wahnvorstellungen, seine Ängste und inneren Kämpfe. In der Klinik wird er einer Gruppe mit 6 weiteren Patienten zugeteilt. Es fällt ihm anfangs schwer, sich in die Gruppe einzufinden, doch im Laufe der Zeit gelingt es ihm sogar, Freundschaften zu knüpfen.
Das fesselnde Buch ist in klarer Sprache in der dritten Person geschrieben und liest sich sehr flüssig. Die Gespräche, die Eric mit seiner Psychologin führt, sind drehbuchartig dargestellt. Mit schonungsloser Offenheit beschreibt er seine schwierige Kindheit, den erlittenen Missbrauch und seine Drogenabhängigkeit. Inzwischen ist er clean, kämpft aber nach wie vor jeden Tag mit der Drogensucht.
Es geht unter die Haut, wenn Eric seine Wahnvorstellungen beschreibt, wie es ist, wenn "der Andere", wie er die dunkle Kraft in sich nennt, die Kontrolle über sein Inneres übernimmt. Dann ist er eine vollkommen andere Person, arrogant und provokant, während er normalerweise ein feinfühliger Mensch ist. Auch in den Gesprächen mit der Psychologin drängt sich "der Andere" in ihm immer wieder in den Vordergrund.
In dem aufwühlenden Buch geht es nicht nur um Erics Krankheit, es geht auch um seine Ehe und seine Familie, um Freundschaft und existenzielle Sorgen. Er geht mit sich selbst hart ins Gericht und verschweigt auch seinen Egoismus nicht. Vaterlos aufgewachsen, fällt es ihm schwer, Nähe zuzulassen. Ich habe mich für ihn gefreut, dass er in der Klinik Freunde gefunden hat, die ihn verstehen, akzeptieren und für ihn auch außerhalb der Klinik da sind. Der Zusammenhalt der Gruppe hat mich sehr berührt, ebenso die Schicksale der einzelnen Gruppenmitglieder.
Eric lässt den Leser tief in seine Seele blicken, beschreibt seine inneren Kämpfe und Qualen. Seine Geschichte hat mich nicht nur erschüttert und zutiefst berührt, sie lässt mich auch betroffen zurück.
Der Autor weist darauf hin, dass die Biografie eine stark verfremdete und teilweise fiktionalisierte Lebensgeschichte darstellt.
"9 Jahre Wahn" spricht vielleicht in erster Linie Fans des Schauspielers Eric Stehfest an, ich empfehle das Buch aber auch all denen, die sich über das Krankheitsbild der paranoiden Schizophrenie und das Leben damit informieren möchten!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Eric Stehfest gewährt in diesem Buch einen intensiven und zutiefst persönlichen Einblick in sein Leben mit paranoider Schizophrenie. Das Buch ist in fünf Akte unterteilt, in denen schildert er seine Therapieerfahrungen, Rückschläge und inneren Kämpfe, aber auch Momente …
Mehr
Eric Stehfest gewährt in diesem Buch einen intensiven und zutiefst persönlichen Einblick in sein Leben mit paranoider Schizophrenie. Das Buch ist in fünf Akte unterteilt, in denen schildert er seine Therapieerfahrungen, Rückschläge und inneren Kämpfe, aber auch Momente der Erkenntnis und Hoffnung.
Schon das Cover ist stimmig gestaltet und greift die emotionale Spannung des Buches perfekt auf. Auch das Innendesign mit wechselnden Schriftarten und einer klaren Gliederung passt hervorragend zum Thema. Es spiegelt die Zerrissenheit, aber auch den Versuch, Ordnung im Chaos zu finden.
Inhaltlich überzeugt Stehfest mit einer Mischung aus schonungsloser Ehrlichkeit und künstlerischem Anspruch. Die Aufteilung in Akte unterstreicht seinen Hintergrund als Schauspieler und verleiht der Erzählung eine dramaturgische Tiefe.
Der Schreibstil ist gut verständlich und lebendig, auch wenn er an manchen Stellen sprunghaft wirkt, was jedoch zur Thematik und zur inneren Zerrissenheit passt. Besonders gelungen sind die humorvollen Vergleiche und selbstironischen Passagen, die das ernste Thema auflockern und zeigen, dass Stehfest trotz allem Lebensfreude und Kreativität bewahrt hat.
Das Buch eröffnet neue Perspektiven auf psychische Erkrankungen. Zwischen Realität, Wahn und künstlerischer Verarbeitung entsteht ein authentisches, mutiges Porträt eines Mannes, der sich seiner Krankheit stellt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für