Marktplatzangebote
2 Angebote ab € 16,00 €
  • Broschiertes Buch

Der Katalog "50 Cent" von Maarten Janssen vermittelt einen umfangreichen Überblick seiner Arbeiten, die zwischen 2008 und 2017 entstanden sind. Er zeigt einen repäsentativen Querschnitt seiner Malerei, Zeichnungen, Wandvorhänge sowie raumgreifenden Installationen, die in Ausstellungen präsentiert wurden. Ergänzt wird die Publikation durch den Text "Maarten Janssen – The Dice Man" von Gerard Marlet in Niederländisch/Englisch. Maarten Janssen (* 1960 in Rijswijk, Niederlande) studierte an der Academie van Beeldende Kunsten Rotterdam. Er lebt und arbeitet in Rotterdam und Berlin. Die…mehr

Produktbeschreibung
Der Katalog "50 Cent" von Maarten Janssen vermittelt einen umfangreichen Überblick seiner Arbeiten, die zwischen 2008 und 2017 entstanden sind. Er zeigt einen repäsentativen Querschnitt seiner Malerei, Zeichnungen, Wandvorhänge sowie raumgreifenden Installationen, die in Ausstellungen präsentiert wurden. Ergänzt wird die Publikation durch den Text "Maarten Janssen – The Dice Man" von Gerard Marlet in Niederländisch/Englisch. Maarten Janssen (* 1960 in Rijswijk, Niederlande) studierte an der Academie van Beeldende Kunsten Rotterdam. Er lebt und arbeitet in Rotterdam und Berlin. Die Eigenständigkeit des Bildes ist die wiederkehrende Prämisse in den analytischen Arbeiten von Janssen. Durch objektivierende Prozesse der Entscheidungsfindung sucht er die Arbeit selbst als ein Resultat innerer Ursachen zu beschreiben.The catalog "50 Cent" provides a comprehensive overview of the works Maarten Janssen created between 2008 and 2017. It shows a representative selection of the paintings, drawings, wall curtains, and large installations that were presented in exhibitions. Furthermore, the publication contains Gerard Marlet's text "Maarten Janssen – The Dice Man" in Dutch/English. Maarten Janssen (born in 1960 in Rijswijk, the Netherlands) studied at the Academie van Beeldende Kunsten Rotterdam. He lives and works in Rotterdam and Berlin. The autonomy of the picture is the premise of Janssen's analytical works. By objectifying the processes of decision making, he aims to characterize the work itself as a result of inherent causes.