37,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die Beziehung zwischen Pflanzen und Menschen ist so alt wie die menschliche Zivilisation auf der Erde. Pflanzen bieten alle drei Grundbedürfnisse des Menschen: Nahrung, Kleidung und Schutz. Die meisten Dinge des täglichen Gebrauchs sind allmähliche Umwandlungen von Pflanzenprodukten. Die gesamte Nahrung der Pflanzenfresser stammt von den Pflanzen als Gemüse, Früchte, Getreide, Hülsenfrüchte usw. Sogar die großen Tierpopulationen hängen direkt oder indirekt von den Produzenten, d.h. den Grünpflanzen, ab. Auf diese Weise können wir sagen: "Alles Fleisch ist Gras". Obwohl die meisten…mehr

Produktbeschreibung
Die Beziehung zwischen Pflanzen und Menschen ist so alt wie die menschliche Zivilisation auf der Erde. Pflanzen bieten alle drei Grundbedürfnisse des Menschen: Nahrung, Kleidung und Schutz. Die meisten Dinge des täglichen Gebrauchs sind allmähliche Umwandlungen von Pflanzenprodukten. Die gesamte Nahrung der Pflanzenfresser stammt von den Pflanzen als Gemüse, Früchte, Getreide, Hülsenfrüchte usw. Sogar die großen Tierpopulationen hängen direkt oder indirekt von den Produzenten, d.h. den Grünpflanzen, ab. Auf diese Weise können wir sagen: "Alles Fleisch ist Gras". Obwohl die meisten Nahrungspflanzen heute über den Globus angebaut werden, sind viele der ethnischen Gemeinschaften, die in den Wäldern oder in der Nähe der Wälder leben, immer noch auf den Wald als Nahrungsquelle angewiesen. Die Studie wurde an verschiedenen ethnischen Gruppen durchgeführt, die in der Terai-Region an der Grenze zu Indo-Nepal an der Grenze zum Distrikt Pilibhit im indischen Bundesstaat Uttar Pradesh leben. Ihr uraltes Wissen über die Urisation von Wildpflanzen als Nahrung ist eine detaillierte wissenschaftliche und ernährungsbezogene Studie wert.
Autorenporträt
Il dottor Gopal Dixit ha più di 25 anni di esperienza come professore di botanica e scienze ambientali e come mentore di studenti laureati e post laureati. È attivamente impegnato nella ricerca in varie discipline delle Scienze della Vita. Il suo contributo alla ricerca è evidenziato da più di 50 articoli di ricerca pubblicati in molte riviste di fama.