Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 65,00 €
  • Gebundenes Buch

Seit über 40 Jahren kämpfen in der Rallye-WM, der Königsdisziplin des Motorsports, etwa 20 Werksteams um die Position an der Weltspitze. Die Autoren präsentieren die wichtigsten Wagen jener Jahre im Detail, unter anderem mit einer bislang einmaligen Sammlung prächtiger Phantomzeichnungen, technischen Daten und Hintergrundinformationen. Sie porträtieren die besten Lenkradartisten und bieten eine umfassende Statistik mit Ergebnis-Übersicht. "Evo" steht für die verbesserte Ausbaustufe eines Rallyefahrzeugs, weshalb dieser Titel den Beinamen "Evo 2" trägt.
Vierzig Jahre in der Geschichte jenes
…mehr

Produktbeschreibung
Seit über 40 Jahren kämpfen in der Rallye-WM, der Königsdisziplin des Motorsports, etwa 20 Werksteams um die Position an der Weltspitze. Die Autoren präsentieren die wichtigsten Wagen jener Jahre im Detail, unter anderem mit einer bislang einmaligen Sammlung prächtiger Phantomzeichnungen, technischen Daten und Hintergrundinformationen. Sie porträtieren die besten Lenkradartisten und bieten eine umfassende Statistik mit Ergebnis-Übersicht. "Evo" steht für die verbesserte Ausbaustufe eines Rallyefahrzeugs, weshalb dieser Titel den Beinamen "Evo 2" trägt.
Vierzig Jahre in der Geschichte jenes Sports, bei dem der einsame Kampf gegen die erbarmungslos tickende Uhr zu puren Faszination wird. Vierzig Jahre, in denen etwa zwanzig Werkteams um die Vormachtstellung an der Weltspitze kämpften. Die Geschichten der großen Epochemacher - von den Healey-Spektakeln und Mini-Trips der Rock'n-Roll-Zeit über die Jahre der Siegesmaschine"Stratos", die wilden Ritte der letzten Heckschleudern, die Ära der Monster aus der Gruppe B bis hin zu den Allrad-Ritten der Gegenwart: (In-)Team-Stories über Mercedes, Saab, BMC, Porsche, Ford, Renault-Alpine, Fiat, Lancia, Nissan, Opel, Toyota, Audi, Peugeot, die roten"Glüher"von Citroen und über die der"Nippon-Connection": Mitsubishi und Subaru.

Epochemacher-Geschichten über Autos und Technik, Kreativität und Strategie, Innovation und Unsinn, Mensch und Material, Marathon und Sprint, Vergaser-Vereisung und Turbolocj, Grauguss und Titan, grüne Mini-Lenkräder, Telemetrie und Laptops, Serviceparks und Cockpit-TV,über unglaubliche Siege, Pleiten, Pech und Pannen. Und - um sicher zu gehen - Interviews mit den Gallionsfiguren und Zeitzeugen dieser Epoche: Erik Carlsson ("auf dem Dach"), Stuart Turner und natürlich Rauno Aaltonen, den sie"Rallye-Professor"nennen.

Die wichtigsten"Turngeräte"aus vier Jahrzehnten, vom Mini, der ein Einkaufswagen werden sollte, über den"Donner-Keil"Stratos, den Gruppe B-Audi, der den Rallyesport revolutionierte und zum Maßstab wurde, die"Monster"der Gruppe-B-Ära, die Gruppe A-Siegermaschinen wie den Lancia-Integrale oder den Toyota-Corolla bis hin zu den aktuellen World Rally Cars von Ford, Peugeot, Citroen, Mitsubishi und Subaru, High-Tech-Geräte der Internet-Generation, die so viel wie ein Mehrfamilienhaus kosten. Idee und Ausführung, High-Tech und Teufelei, Perfektion und Desaster - und eine bislang einmalige Sammlung der prächtigsten Phantomzeichnungen.

Porträts der besten"Lenkradartisten", Interviews mit den erfolgreichsten Fahrern: Von Markku Alen bis Björn Waldegaard. Mit der Lady Michele Mouton, der einzigen Frau, die je ein Gruppe B-Monster zähmte. Mit Carlos Sainz, den sie"El Matador"nennen und Tommi Mäkinen, den sie"Big-Mäk"rufen. Mit Colin McRae, Richard Burns und Markus Grönholm, der den Nimbus der"Flying Finns"ins Internet-Zeitalter herüber gerretet hat und den"jungen Wilden": Sebastien Loeb, Petter Solberg und Markko Märtin, Rasierklingen-Reiter, an denen der Weg zum Sieg nicht mehr vorbei führt. Und natürlich mit einem Porträt Walter Röhrls, der vielleicht noch einen Touch besser war, als alle anderen.

Statistik und Ergebnis-Übersicht aller Klassiker von 1960 bis heute! Eine lückenlose Dokumentation des internationalen Rallyesports der WM-Szene, von den Pioniertagen bis zur Gegenwart. Ein Buch im King-Size-Format, flott geschrieben, hintergründig, präzise bis ins Detail und fantastisch illustriert mit einer Bilder-Sammlung, die in dieser Form sicher einmalig in der Welt ist.
Autorenporträt
Klaus Buhlmann, Wiehl, ist freier Motor-Journalist und hat bereits mehrere Rallye-Bücher geschrieben.