Marktplatzangebote
3 Angebote ab € 20,94 €
  • Broschiertes Buch

Mit dem Bundes-Bodenschutzgesetz, das am 1. März 1999 in Kraft treten wird und dessen Verfahren zur Verordnungsgebung eingeleitete wurde, sind die Voraussetzung für einen effektiven Bodenschutz und die Altlastensanierung geschaffen. Im Rahmen der UTECH BERLIN '98 vom 17. und 18. Februar 1998 fand zu diesem Thema ein äußerst aktuelles und informatives Diskussionsforum statt. Diese Veröffentlichung enthält die zum Teil überarbeiteten Beiträge zu dieser Veranstaltung. Einen breiten Raum nimmt dabei das künftige untergesetzliche Regelwerk zum Bundes-Bodenschutzgesetz ein, das aus der Sicht des…mehr

Produktbeschreibung
Mit dem Bundes-Bodenschutzgesetz, das am 1. März 1999 in Kraft treten wird und dessen Verfahren zur Verordnungsgebung eingeleitete wurde, sind die Voraussetzung für einen effektiven Bodenschutz und die Altlastensanierung geschaffen. Im Rahmen der UTECH BERLIN '98 vom 17. und 18. Februar 1998 fand zu diesem Thema ein äußerst aktuelles und informatives Diskussionsforum statt. Diese Veröffentlichung enthält die zum Teil überarbeiteten Beiträge zu dieser Veranstaltung. Einen breiten Raum nimmt dabei das künftige untergesetzliche Regelwerk zum Bundes-Bodenschutzgesetz ein, das aus der Sicht des Bundes und eines Bundeslandes referiert wird und das in Bezug auf Regelungen zur Gefahrenbeurteilung von Böden und Altlasten zum Grundwasserschutz vertieft diskutiert wird. Unter dem Motto "Verwertung versus Beseitigung" wurden rechtliche Anforderungen und Auswirkungen des Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetzes auf die Altlastensanierung dargestellt. Die Themen zur Altlastensanierung stehen im Zeichen innovativer Technologien, des Flächenrecyclings und des Altlasten- und Bodenmanagements.