Marktplatzangebote
3 Angebote ab € 5,00 €
  • Gebundenes Buch

Living History Das Jahr 1900 war in Deutschland geprägt von vielen Umbrüchen und Gegensätzen. Die Weltwirtschaft boomte, die Industrialisierung schritt voran. In den Städten hatte sich ein wohlhabendes Bürgertum entwickelt. Doch auf dem Land bildeten Gutshäuser den Mittelpunkt des gesellschaftlichen Lebens. Dort gab es weder Strom noch fließend Wasser, selten Telefon und noch seltener eine Zentralheizung. Unter diesen Bedingungen lebten die Herrschaften gemeinsam mit einer für gewöhnlich großen Menge Personal. Auf fünfzehn Menschen des 21. Jahrhunderts wartet der Alltag in einem preußischen…mehr

Produktbeschreibung
Living History Das Jahr 1900 war in Deutschland geprägt von vielen Umbrüchen und Gegensätzen. Die Weltwirtschaft boomte, die Industrialisierung schritt voran. In den Städten hatte sich ein wohlhabendes Bürgertum entwickelt. Doch auf dem Land bildeten Gutshäuser den Mittelpunkt des gesellschaftlichen Lebens. Dort gab es weder Strom noch fließend Wasser, selten Telefon und noch seltener eine Zentralheizung. Unter diesen Bedingungen lebten die Herrschaften gemeinsam mit einer für gewöhnlich großen Menge Personal. Auf fünfzehn Menschen des 21. Jahrhunderts wartet der Alltag in einem preußischen Herrenhaus vor hundert Jahren. Es ist eine Welt, die durchzogen ist von starren Standesgrenzen. Ob man Junker ist oder Stallbursche, Hausherrin oder Dienstmädchen - das hat in fast allen Fällen schon die Geburt festgelegt. Was heißt es, als Dienstmädchen Tag und Nacht zur Verfügung stehen zu müssen, kein Privatleben zu haben, pausenlos zu schrubben und zu schuften, während die Hochwohlgeborenen den Tag mit Hausmusik, Stickereien und Ausritten verbringen? Das filmische Projekt "1900 - Leben im Gutshaus" soll dieses Leben so authentisch wie möglich darstellen.


Das offizielle Begleitbuch zur Zeitreise ins Gutshaus

Wie lebte es sich vor 100 Jahren in einem mecklenburgischen Gutshaus? 20 Menschen unserer Zeit wagten das Experiment. Sie schlüpften für zwei Monate in die Rolle der Magd, des Stallburschen oder aber der herrschaftlichen Familie - und kamen dabei sich und der Geschichte ein gutes Stück näher.

Denn abgesehen vom Fehlen solch alltäglicher Dinge wie fließend warmem Wasser und jederzeit verfügbarem Strom wurden die Teilnehmer noch vor ganz andere Probleme gestellt. Denn wie lebt es sich als Diener? Und wie als "Gnädige Frau"? Wie kommen Menschen von heute damit zurecht, keine Freizeit zu haben und ihr Leben ganz auf die Bedürfnisse Fremder auszurichten?

Die mit dem SWR von "zero film" entwickelte Serie begleitet sie auf ihrem Weg in die Vergangenheit und hinein in die Konflikte rund um Macht und Ohnmacht. Das Buch zur Zeitreise vermittelt das nötige Hintergrundwissen aber auch viele Anekdoten zur Serie - alles veranschaulicht du