6,83 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Wenn ein Erblasser Neunzehn Kamele an drei Söhne gerecht vererben will und dabei Bedingungen stellt, wird die Lösung schwierig. Wie Mathematik den Kindern Freude bereiten kann. Kombinatorik für Kinder und Jugendliche. Wie ein verstelltes Fahrradschloss einen Berufsschullehrer zur Verzweiflung bringen kann. Ein Spiel mit Kugeln, Würfeln und Stühlen. Wenn es langweilig wird, und pfiffige Jungen neue Spiele und Wetten erfinden. Auch mit Flaggen kann man sinnvolle Rätzel erfinden. Ein kleiner Nachschlag zu der Fußball Weltmeisterschaft der Männer 2018. Hase und Igel einmal etwas anders. Auch bei…mehr

Produktbeschreibung
Wenn ein Erblasser Neunzehn Kamele an drei Söhne gerecht vererben will und dabei Bedingungen stellt, wird die Lösung schwierig. Wie Mathematik den Kindern Freude bereiten kann. Kombinatorik für Kinder und Jugendliche. Wie ein verstelltes Fahrradschloss einen Berufsschullehrer zur Verzweiflung bringen kann. Ein Spiel mit Kugeln, Würfeln und Stühlen. Wenn es langweilig wird, und pfiffige Jungen neue Spiele und Wetten erfinden. Auch mit Flaggen kann man sinnvolle Rätzel erfinden. Ein kleiner Nachschlag zu der Fußball Weltmeisterschaft der Männer 2018. Hase und Igel einmal etwas anders. Auch bei Pferderennen kann man gewinnen, aber auch verlieren. Worauf man im Internet alles so wetten kann. Wer gewinnt beim Lotto immer und wie sieht es mit den Gewinnchancen aus? Ob Pass- bzw. Kennwörter sicher sind? Am Schluss ein paar Überlegungen wie man gewettete Aufgaben lösen kann.
Autorenporträt
Der Autor wurde 1935 in einem kleinen Dorf in der vorderen Rhön geboren. Seine ersten Erinnerungen beginnen etwa mit dem Westwallbau und Kriegsbeginn. Im Prinzip ist er ohne den Vater aufgewachsen, der nach seiner Rückkehr vom Westwallbau fast übergangslos in den Krieg musste. Trotzdem erinnert er sich gerne an seine Kindheit mit vielen Freunden und reichlich Natur. Mit dem Kriegsende kam die Hungerzeit. Der Vater war in jugoslawischer Kriegsgefangenschaft. Erst zu Weihnachten 1948 durfte er wieder heimatlichen Boden betreten. Unter diesen Eindrücken ging der Autor seinen Weg. Schulabschuss, Lehre, Jugendarbeit, Studium, Streitkräfte. Im ständigen Bemühen, für eine bessere Welt alles zu geben. Noch lange vor der Wendezeit kam die Endtäuschung und der Neuanfang.