Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 12,50 €
  • Buch

200.000 Jahre lang lebten die Menschen in einer anderen Welt als heute. Nordeuropa und Nordamerika waren von riesigen Eisschilden bedeckt, der Meeresspiegel lag 120 m tiefer. Die Kontinente waren größer, ab 10.000 BC versanken in der Karibik, in der Adria, im Persischen Golf, in Südostasien und in Ostasien riesige Küstengebiete im Meer. Die Menschheit erlebte damals jene Flutkatastrophe, vor der wir uns heute so fürchten, und auch damals war das Klima schuld. Wir wissen ziemlich genau über den Verlauf der Küstenlinien Bescheid, die sich 4500 Jahre lang ständig zurückzogen. Alle Fakten deuten…mehr

Produktbeschreibung
200.000 Jahre lang lebten die Menschen in einer anderen Welt als heute. Nordeuropa und Nordamerika waren von riesigen Eisschilden bedeckt, der Meeresspiegel lag 120 m tiefer. Die Kontinente waren größer, ab 10.000 BC versanken in der Karibik, in der Adria, im Persischen Golf, in Südostasien und in Ostasien riesige Küstengebiete im Meer. Die Menschheit erlebte damals jene Flutkatastrophe, vor der wir uns heute so fürchten, und auch damals war das Klima schuld. Wir wissen ziemlich genau über den Verlauf der Küstenlinien Bescheid, die sich 4500 Jahre lang ständig zurückzogen. Alle Fakten deuten darauf hin, dass die Menschheit von 10.000 bis 5000 BC eine harte Zeit durchmachte, die sie nur mittels Getreideanbaus überlebte, der seit damals unser neuer Standard ist. Könnte es sein, dass die Mythen von Sintflut, Atlantis und alten Zivilisationen einen historischen Kern haben? Nach den neuesten klimatologischen Erkenntnissen kann die Menschheitsgeschichte nicht so gewesen sein, wie es bis jetzt gelehrt wurde. Unsere Geschichte war länger, älter und vor allem ganz anders als gedacht.