'... was die Methode der '12-Ton-Komposition' alles zeitigt ...'- Anton Weberns Aneignung der Zwölftontechnik 1924-1935
Felix Wörner
Broschiertes Buch

'... was die Methode der '12-Ton-Komposition' alles zeitigt ...'- Anton Weberns Aneignung der Zwölftontechnik 1924-1935

Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
118,65 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Anton Weberns Übernahme von Arnold Schönbergs Methode der Komposition mit zwölf nur aufeinander bezogenen Tönen ist im Gegensatz zur Deutung seiner späten Zwölftontechnik bislang kaum Gegenstand wissenschaftlicher Untersuchungen gewesen. In dieser Arbeit beleuchtet der Autor anhand der seit 1924 entstandenen Instrumentalwerke, Fragmente und Skizzen Weberns allmähliche Aneignung der Zwölftontechnik und verfolgt diese Entwicklung bis zur Komposition der Kantate Das Augenlicht op. 26 (1935). Die kompositionstechnischen Befunde werden gleichzeitig im Spannungsfeld von Weberns Äußerungen ...