14,99 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Wie fühlt man sich als Kind, wenn der eigene Vater immer mehr und mehr dem Alkohol verfällt?Wenn man sich vor ihm fürchtet, sich vor ihm verstecken muß, weil er gewalttätig wird und Frau und Kinder schlägt?Wenn man sich tagelang einschließen muß, damit man keine blauen Flecke hat?Wie fühlt man sich, wenn der Vater seinen eigenen Vater erwürgen möchte?Wie fühlt man sich, wenn das ganze Dorf über ihn lacht?Zwiespältige Gefühle toben in mir, denn er ist ja mein Vater, auf den ich stolz sein möchte.Aber er gibt mir keinen Grund dazu und blamiert mich immer wieder aufs Neue.Ich bin taff und kann…mehr

Produktbeschreibung
Wie fühlt man sich als Kind, wenn der eigene Vater immer mehr und mehr dem Alkohol verfällt?Wenn man sich vor ihm fürchtet, sich vor ihm verstecken muß, weil er gewalttätig wird und Frau und Kinder schlägt?Wenn man sich tagelang einschließen muß, damit man keine blauen Flecke hat?Wie fühlt man sich, wenn der Vater seinen eigenen Vater erwürgen möchte?Wie fühlt man sich, wenn das ganze Dorf über ihn lacht?Zwiespältige Gefühle toben in mir, denn er ist ja mein Vater, auf den ich stolz sein möchte.Aber er gibt mir keinen Grund dazu und blamiert mich immer wieder aufs Neue.Ich bin taff und kann noch irgendwie das Beste draus machen,mein kleiner Bruder kann es nicht.
Autorenporträt
Die Autorin wurde 1954 in einem kleinen Dorf in Mitteldeutschland geboren und durch das damals herrschende DDR-System geprägt.Nach dem Abitur arbeitete sie als Sekretärin, später machte sie sich selbständig, studierte nebenbei Belletristik und veröffentlichte kleine Kriminalromane einer Taschenbuchreihe sowie einige Kurzgeschichten.___Jetzt lebt sie in einer Kleinstadt und widmet ihre freie Zeit nun im Rentenalter ihrem alten Hobby, - dem Schreiben.In dem Buch "...denn wir waren Sonntagskinder" verarbeitet sie ihre Kindheitserinnerungen mit ihrem alkoholkranken Vater.