Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 21,57 €
  • Audio CD

»Wie in seinen Äußerungen über Goethe, so auch in seiner Beurteilung anderer Schriftsteller, verriet Börne seine Nazarenische Beschränktheit. Ich sage nazarenisch, um mich weder des Ausdrucks »jüdisch« noch »christlich« zu bedienen, obgleich beide Ausdrücke für mich synonym sind und von mir nicht gebraucht werden, um einen Glauben, sondern um ein Naturell zu bezeichnen. »Juden« und »Christen« sind für mich ganz sinnverwandte Worte im Gegensatz zu «Hellenen«, mit welchem Namen ich ebenfalls kein bestimmtes Volk, sondern eine sowohl angeborene als angebildete Geistesrichtung und Anschauungsweise bezeichne.« (Heinrich Heine: Ludwig Börne. Erstes Buch)…mehr

Produktbeschreibung
»Wie in seinen Äußerungen über Goethe, so auch in seiner Beurteilung anderer Schriftsteller, verriet Börne seine Nazarenische Beschränktheit. Ich sage nazarenisch, um mich weder des Ausdrucks »jüdisch« noch »christlich« zu bedienen, obgleich beide Ausdrücke für mich synonym sind und von mir nicht gebraucht werden, um einen Glauben, sondern um ein Naturell zu bezeichnen. »Juden« und »Christen« sind für mich ganz sinnverwandte Worte im Gegensatz zu «Hellenen«, mit welchem Namen ich ebenfalls kein bestimmtes Volk, sondern eine sowohl angeborene als angebildete Geistesrichtung und Anschauungsweise bezeichne.« (Heinrich Heine: Ludwig Börne. Erstes Buch)
Autorenporträt
Heinrich Heine, der als Vollender und Überwinder der Romantik gilt, wurde vermutlich am 13. Dezember 1797 als Sohn jüdischer Eltern in Düsseldorf geboren. Er studierte von 1819 bis 1825 Jura in Bonn, Berlin und Göttingen. Am 25. Juni 1825 wurde Heine, dessen Vorname Harry lautete, protestantisch getauft, und er nahm den Vornamen Heinrich an. 1831 siedelte er dauerhaft nach Paris über. Heine, der ab 1848 wegen Krankheit an die "Matratzengruft" gefesselt war, starb am 17. Februar 1856 in Paris.
Rezensionen

Perlentaucher-Notiz zur F.A.Z.-Rezension

Rezensent Wolfgang Schneider ist ausgesprochen angetan von dieser "besonnenen" und "intellektuell durchdrungenen" Einlesung eines der "skandalträchtigsten Texte" Heinrich Heines. Heines "manchmal fast hyperaktive Prosa" über seinen Konkurrenten Ludwig Börne, die Thomas Mann dem Rezensenten zufolge einst als "genialste deutsche Prosa bis Nietzsche" beschrieb, erhält für ihn durch den Vortrag von Axel Grube ("Gründer, Inhaber und einziger Sprecher" des herausgebenden Verlages) eine bezwingende Prägnanz. Heines fundamentale Polemik und Analyse eines politischen Fanatikers, in dem er die "gefährliche Verquickung der politischen mit der religiösen Leidenschaft" kritisiere, findet Schneider heute wieder sehr aktuell.

© Perlentaucher Medien GmbH