49,95 €
inkl. MwSt.
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Gebundenes Buch

Seit 1923 erscheinen in der Sammlung Tusculum maßgebende Editionen griechischer und lateinischer Werke mit deutscher Übersetzung. Die Originaltexte werden zudem eingeleitet und umfassend kommentiert; nach der neuen Konzeption bieten schließlich thematische Essays tiefere Einblicke in das Werk, seinen historischen Kontext und sein Nachleben. Die hohe wissenschaftliche Qualität der Ausgaben, gepaart mit dem leserfreundlichen Sprachstil der Einführungs- und Kommentarteile, macht jeden Tusculum-Band zu einer fundamentalen Lektüre nicht nur für Studierende, die sich zum ersten Mal einem antiken…mehr

Andere Kunden interessierten sich auch für
Produktbeschreibung
Seit 1923 erscheinen in der Sammlung Tusculum maßgebende Editionen griechischer und lateinischer Werke mit deutscher Übersetzung. Die Originaltexte werden zudem eingeleitet und umfassend kommentiert; nach der neuen Konzeption bieten schließlich thematische Essays tiefere Einblicke in das Werk, seinen historischen Kontext und sein Nachleben. Die hohe wissenschaftliche Qualität der Ausgaben, gepaart mit dem leserfreundlichen Sprachstil der Einführungs- und Kommentarteile, macht jeden Tusculum-Band zu einer fundamentalen Lektüre nicht nur für Studierende, die sich zum ersten Mal einem antiken Autor nähern, und für Wissenschaftler, die spezifische Aspekte eines Werkes vertiefen möchten, sondern für alle, die sich durch vertrauenswürdige Übersetzungen einen Zugang zur Antiken Welt verschaffen wollen. In der Reihe wurden bisher über 270 Titel publiziert, alle erhältlich als Buch und eBook. Dadurch werden bislang vergriffene Titel und Raritäten wieder vollständig verfügbar gemacht. Zusätzlich zu der Buchreihe erscheint bei De Gruyter zum 90-jährigen Jubiläum das eBook-Paket Tusculum Online, eine digitale Sammlung aller von 1923 bis 2013 erschienenen Titel - eine gebührende Würdigung eines wichtigen Stücks deutscher Verlagsgeschichte. Mehr Informationen rund um Tusculum erhalten Sie unter: www.degruyter.com/tusculum
Autorenporträt
Bernhard Kytzler, geboren 1929, lehrte u.a. an der Harvard University, der Freien Universität Berlin und in der Volksrepublik China (Chanchun). Zur Zeit an der University of Natal in Durban, Südafrika. Zahlreiche Veröffentlichungen u.a. zur Geschichte der griechischen und lateinischen Literatur.
Rezensionen
"The publication ofa new Teubner edition of the Aeneid is a noteworthy philological event[...]."
Luis Rivero Garcia in: Latomus 3/2011

"In sum, this is a major new text of the Aeneid which all serious Vergilian scholars will need to consult."
Stephen J. Harrison in: Gnomon 4/2011

"C.'s Aeneid is a major work of scholarship that demonstrates at each turn impressive editorial tact and a rarely refined sense of the Virgilian. The edition deserves strong commendation."
David Butterfield in:Exemplaria Classica15 (2011)

Perlentaucher-Notiz zur Süddeutsche Zeitung-Rezension

Eine epische Heldentat sei das, meint Johan Schloemann über den als Hörbuch vorliegenden Mitschnitt von sechs Leseabenden mit Rolf Boysen im Münchner Residenztheater. Seinen Respekt angesichts der Ausdauer des 86-jährigen Mimen will Schloemann nicht verbergen. Sein Ohr aber dankt für die "explosive Artikulation" und eine "Kultur der Stimme", mit der die Aeneis zum "brausenden Naturereignis" wird. Das Drängende, eher Dramatische denn Epische von Boysens Stimme stört Schloemann nicht. Diese Erzählung ist eben ein langer, aber keineswegs ruhiger Fluss.

© Perlentaucher Medien GmbH
"Rolf Boysens Lesung hat Kraft, Klarheit und Tiefgang. Meisterhaft."