In der Mediengesellschaft gehören Politiker und Manager zur Kommunikationselite. Politiker, weil sie ohne hinreichende und mediengerechte Präsenz nicht gewählt werden. Manager, weil ihre Unternehmen einer täglichen Rundum-Beobachtung unterliegen und sie öffentliches Vertrauen immer wieder neu organisieren müssen.
So unterschiedlich die Motive der einzelnen Akteure auch sein mögen - die Regeln für mediale Öffentlichkeit gelten für die Politik wie für die Wirtschaft.
So unterschiedlich die Motive der einzelnen Akteure auch sein mögen - die Regeln für mediale Öffentlichkeit gelten für die Politik wie für die Wirtschaft.
- Produktdetails
- Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
- 2003
- Seitenzahl: 196
- Erscheinungstermin: 14. November 2003
- Deutsch
- Abmessung: 210mm x 148mm x 10mm
- Gewicht: 263g
- ISBN-13: 9783531140896
- ISBN-10: 3531140892
- Artikelnr.: 12103063
Aus dem Inhalt:
Übersicht - Einsichten der Journalisten. Mit Beiträgen von: Wolfgang Kaden, Thomas Leif, Martin Löffelholz, Martin Kessler - Ansichten der Politiker. Mit Beiträgen von: Klaus-Peter Schmidt-Deguelle, Miriam Meckel, Ulrich Sarcinelli, Walter Bajohr - Absichten der Manager. Mit Beiträgen von: Klaudia Martini, Werner Preusker, Hans Mathias Kepplinger, Jürgen Pitzer - Aussichten für die Mediengesellschaft. Mit Beiträgen von Jürgen Falter, Volker Wolff, Lothar Rolke.
Übersicht - Einsichten der Journalisten. Mit Beiträgen von: Wolfgang Kaden, Thomas Leif, Martin Löffelholz, Martin Kessler - Ansichten der Politiker. Mit Beiträgen von: Klaus-Peter Schmidt-Deguelle, Miriam Meckel, Ulrich Sarcinelli, Walter Bajohr - Absichten der Manager. Mit Beiträgen von: Klaudia Martini, Werner Preusker, Hans Mathias Kepplinger, Jürgen Pitzer - Aussichten für die Mediengesellschaft. Mit Beiträgen von Jürgen Falter, Volker Wolff, Lothar Rolke.
"Facettenreicher Sammelband von und über Kommunikatoren." politik & kommunikation, 05/2007
"Hier wird ein sehr differenziertes Bild gezeichnet, das gängigen Klischees ("mediengeile Politiker") empirische Fakten entgegensetzt." ekz-Informationsdienst, ID 10/04
"Empfehlung: Wer vielseitige Einblicke ins Thema bekommen will, ist mit diesem perspektivenreichen Buch wirklich gut bedient." Der Pressesprecher, 01/2004
"Hier wird ein sehr differenziertes Bild gezeichnet, das gängigen Klischees ("mediengeile Politiker") empirische Fakten entgegensetzt." ekz-Informationsdienst, ID 10/04
"Empfehlung: Wer vielseitige Einblicke ins Thema bekommen will, ist mit diesem perspektivenreichen Buch wirklich gut bedient." Der Pressesprecher, 01/2004