Der Ingenieur im Exportgeschäft muß sich neben den technischen Problemen auch mit kaufmännischen und rechtlichen Fragestellungen auseinandersetzen - und dies zumeist in Englisch. Hier hilft der vorliegende Leitfaden. Er führt in straffer Form durch den typischen Ablauf eines Exportgeschäfts: von der Durchführbarkeitsstudie bis zur Endabnahme. Dabei werden die wesentlichen Begriffe vorgestellt (Deutsch/Englisch) und erklärt. Als Spezialthemen werden Bankgarantien, Hermes-Deckung, Zahlungsbedingungen, Kompensationsgeschäfte, Finanzierungsmethoden, Incoterms etc. behandelt und mit den entsprechenden englischen Fachtermini versehen. Der Autor, ein erfahrener Export-Fachmann, geht auch auf die neuesten Entwicklungen der Auftragsabwicklung im Internet ein (E-Commerce). Mit Wörterbuchteil (Deutsch/Englisch, Englisch/Deutsch) und Abkürzungsverzeichnis.
Das Buch beschreibt den typischen Ablauf eines Exportgeschäftes von der Durchführbarkeitsstudie bis zur Endabnahme. Dabei werden die wesentlichen, international gebräuchlichen englischen Kernvokabeln vorgestellt und erklärt.
Spezialthemen dieses Buches sind: Bankgarantien; HERMES-Deckung; Zahlungsbedingungen; Kompensationsgeschäfte; Finanzierungsmethoden; Entwicklungshilfe; INCOTERMS; Weltbank usw.
Im Wörterbuchteil sind alle verwendeten Vokabeln und Abkürzungen alphabetisch aufgelistet. Hinweise zu Themen wie: "Land und Leute" oder "Reisen in's Ausland" ergänzen dieses Werk.
Das Buch beschreibt den typischen Ablauf eines Exportgeschäftes von der Durchführbarkeitsstudie bis zur Endabnahme. Dabei werden die wesentlichen, international gebräuchlichen englischen Kernvokabeln vorgestellt und erklärt.
Spezialthemen dieses Buches sind: Bankgarantien; HERMES-Deckung; Zahlungsbedingungen; Kompensationsgeschäfte; Finanzierungsmethoden; Entwicklungshilfe; INCOTERMS; Weltbank usw.
Im Wörterbuchteil sind alle verwendeten Vokabeln und Abkürzungen alphabetisch aufgelistet. Hinweise zu Themen wie: "Land und Leute" oder "Reisen in's Ausland" ergänzen dieses Werk.
Rainer Völkel präsentiert gut 1200 Fachausdrücke auf deutsch und englisch, darunter Geläufiges wie Hermes-Deckung, Bankgarantien, Zahlungsbedingungen, Incoterms, Exportkredite, Kompensationsgeschäfte. Ein Kapitel ist dem E-Business gewidmet. Das Besondere: Völkel verbindet den Sprachkurs mit einer Einführung in kaufmännische, juristische und ablauftechnische Spezialkenntnisse.
re.
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main