59,00 €
59,00 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
59,00 €
59,00 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
59,00 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
59,00 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Seit etlichen Jahren schon - genauer gesagt: seit den Terroranschlägen in New York von 2001 - erfährt die Bekämpfung der Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung eine Renaissance in der öffentlichen Aufmerksamkeit. Die Gesetzesvorhaben und - umsetzungen überholen einander geradezu; genannt seien hier als massivere Eingriffe die Dritte EG-Geldwäscherichtlinie, die am 21. August 2008 durch das Geldwäschebekämpfungsergänzungsgesetz (GwBekErgG) in nationales Recht umgesetzt wurde, das Gesetz zur Umsetzung der Zweiten E-Geld-Richtlinie (2011), das Gesetz zur Verbesserung der Bekämpfung der Geldwäsche…mehr

  • Geräte: PC
  • mit Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.93MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Seit etlichen Jahren schon - genauer gesagt: seit den Terroranschlägen in New York von 2001 - erfährt die Bekämpfung der Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung eine Renaissance in der öffentlichen Aufmerksamkeit. Die Gesetzesvorhaben und - umsetzungen überholen einander geradezu; genannt seien hier als massivere Eingriffe die Dritte EG-Geldwäscherichtlinie, die am 21. August 2008 durch das Geldwäschebekämpfungsergänzungsgesetz (GwBekErgG) in nationales Recht umgesetzt wurde, das Gesetz zur Umsetzung der Zweiten E-Geld-Richtlinie (2011), das Gesetz zur Verbesserung der Bekämpfung der Geldwäsche und Steuerhinterziehung (Schwarzgeldbekämpfungsgesetz, ebenfalls 2011) sowie als vorläufig letzte nationale Novellierung das Gesetz zur Optimierung der Geldwäscheprävention(GwOptG, 2012). Und die nächste Überholung ist bereits in Sicht: Die sich derzeit noch im Vorschlagsstadium befindliche Vierte EG-Geldwäscherichtlinie wird im Herbst 2013 erwartet. Grund genug, Ihnen den 16. Teil unseres Loseblattkommentars "Bankrecht und Bankpraxis", der die Fragen der Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung bearbeitet und soeben komplett aktualisiert und neu bearbeitet wurde, als Sonderdruck anzubieten. Inhalt Begriffsbestimmungen und Verpflichtete Sorgfaltspflichten und interne Sicherungsmaßnahmen Vorschriften für das Glücksspiel im Internet Zentralstelle für Verdachtsmeldungen, Meldepflichten und Datenverwendung Aufsicht, Zusammenarbeit und Bußgeldvorschriften Geldwäsche als Straftat (§ 261 StGB) Ausgewählte Vorschriften des KWG Autoren Uta Zentes arbeitet nach langjähriger Tätigkeit im Compliance-Bereich einer deutschen Großbank heute für eine namhafte internationale Unternehmensberatung. Dr. Manfred Heemann und Dr. Ansgar Becker sind ebenfalls für diese Unternehmensberatung als Rechtsanwälte tätig. Sebastian Glaab ist Rechtsanwalt, Geldwäschebeauftragter und Compliance Officer eines deutschen Kreditinstituts.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Uta Zentes arbeitet nach langjähriger Tätigkeit im Compliance-Bereich einer deutschen Großbank heute für eine namhafte internationale Unternehmensberatung.