45,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 2-4 Wochen
  • Gebundenes Buch

Umweltgeschichte verbindet! Wie kaum eine andere Teildisziplin der Geschichtswissenschaft bietet sie die Chance zu interdisziplinären und diachronen Perspektiven. Der Blick in die Geschichte der Wirkungsketten zwischen Mensch und Umwelt kann zukunftsweisend wirken und Lösungsansätze für gegenwärtige Probleme aufzeigen. Daher sind umweltgeschichtliche Themenfelder von gesellschaftlicher Relevanz und sollten nicht nur in Fachkreisen diskutiert werden, sondern auch in den Bildungseinrichtungen außerhalb der Universität, in Museum und Schule Eingang finden. Die Beiträge in diesem Band widmen sich…mehr

Produktbeschreibung
Umweltgeschichte verbindet! Wie kaum eine andere Teildisziplin der Geschichtswissenschaft bietet sie die Chance zu interdisziplinären und diachronen Perspektiven. Der Blick in die Geschichte der Wirkungsketten zwischen Mensch und Umwelt kann zukunftsweisend wirken und Lösungsansätze für gegenwärtige Probleme aufzeigen. Daher sind umweltgeschichtliche Themenfelder von gesellschaftlicher Relevanz und sollten nicht nur in Fachkreisen diskutiert werden, sondern auch in den Bildungseinrichtungen außerhalb der Universität, in Museum und Schule Eingang finden. Die Beiträge in diesem Band widmen sich diesem Anliegen und beleuchten Umweltabhängigkeiten, Umweltgestaltung und Umweltbildung aus der Perspektive von universitärer Forschung sowie museologischer Dokumentation und Didaktik.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Autorenporträt
Prof. Dr. Werner Rösener lehrte bis zu seiner Emeritierung 2009 Mittlere und Neuere Geschichte an der Universität Gießen. Von 1974 bis 1996 war er Wissenschaftlicher Referent am Max-Planck-Institut für Geschichte in Göttingen.

Bernd-Stefan Grewe war Wissenschaftlicher Mitarbeiter für Neuere und Neueste Geschichte an der Universität Trier. Er lehrt Geschichte und bilinguale deutsch-französische Geschichte.

Manfred Jakubowski-Tiessen ist Professor für Geschichte der Frühen Neuzeit an der Georg-August-Universität in Göttingen.

Annika Schmitt (Jg. 1982) studierte von 2003 bis 2008 an den Universitäten Osnabrück und Amsterdam (Vrije Universiteit) Germanistik und Geschichte mit dem Schwerpunkt Neuere und Neueste Geschichte. Seit 2009 ist sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Kulturgeschichte der Frühen Neuzeit der Universität Osnabrück im Forschungs- und Ausstellungsprojekt »Mensch und Umwelt - Pilotprojekt zur Vernetzung von Forschung, museologischer Dokumentation und Didaktik« beschäftigt. Ihr Dissertationsvorhaben beschäftigt sich mit Fragen der Ressourcenökonomie innerhalb eines vorindustriellen Landnutzungssystems im Raum Osnabrück.